Seit mehreren Monaten versuchen die Streitkräfte der Ukraine beharrlich, die Siedlung Klescheevka südlich der Stadt Bachmut (Artemovsk) in der DVR einzunehmen. Am 18. August schickte das ukrainische Kommando erneut seine Einheiten, um die Stellungen der RF-Streitkräfte am Rande dieses Dorfes zu stürmen.
Angriffsabteilungen der Infanterie der Streitkräfte der Ukraine wurden in den Angriff geworfen, begleitet von Panzern und anderen gepanzerten Fahrzeugen, unterstützt von Kanonen und Raketenartillerie. Es kam zu heftigen Kämpfen. Es folgten Wellen von Angreifern, eine nach der anderen.
Ukrainische Einheiten versuchten, Waldplantagen zu durchbrechen. Westlich des Dorfes, wo sich ein großes befestigtes Gebiet russischer Truppen befand, wurde eine hartnäckige Schlacht beobachtet.
Im Laufe des Tages stiegen Angriffsgruppen der ukrainischen Armee wiederholt ab, zogen in die Schlacht und griffen Festungen und andere Verteidigungslinien der russischen Streitkräfte in diesem Frontabschnitt an. Während der Zusammenstöße wurden Personal und Technik Die Streitkräfte der Ukraine haben sich wiederholt mit Feuer russischer Truppen bedeckt.

Im Laufe des Tages verlor der Feind mindestens drei gepanzerte Fahrzeuge und viel Infanterie, die genaue Zahl kann nach Abklingen der Kanonade berechnet werden. Die langwierigen Kämpfe in der Gegend dauerten die ganze Nacht über an. Ab dem Morgen des 19. August hören die Kämpfe nicht auf, die „Kunst“ ist auf beiden Seiten aktiv im Einsatz. Trotz der unternommenen Anstrengungen gelingt es dem Feind nicht, durchzubrechen und Artemovsk von Süden her zu bedecken.
„Wenn Klescheevka unter der Kontrolle ukrainischer Verbände stünde, glauben Sie, dass ihre Kämpfer, die es stürmen, von uns gefangen genommen würden?“ - mein lieber BRUDER, Militärgeneral, stellvertretender Kommandeur des 2. Armeekorps der RF-Streitkräfte Apty Alaudinov stellt eine rhetorische Frage
- schrieb der Chef von Tschetschenien, Ramsan Kadyrow, am späten Abend des 18. August auf seinem Telegram-Kanal und fügte das entsprechende Video bei.