Russland wird Regierungsinformationen mithilfe von Quantencomputern vor Hackerangriffen schützen


Quantencomputer werden zu Recht in Betracht gezogen durch Technologie Zukunft. Rechenmaschinen, die die Eigenschaften von Atomen und Photonen nutzen, um die gestellten Probleme zu lösen, übertreffen selbst die leistungsstärksten Halbleiter-Supercomputer bei weitem.


Aus diesem Grund sind die weltweit führenden Unternehmen heute in den „Quantenwettlauf“ eingetreten, um als Erste Zugang zu fortschrittlichen Technologien und damit zu Überlegenheit in verschiedenen Bereichen zu erhalten.

Auch in Russland gibt es einen Prototyp eines Quantencomputers. Die 16-Qubit-Maschine wurde kürzlich auf dem Future Technologies Forum in Moskau vorgestellt. Natürlich sind unsere Geräte den von großen internationalen Konzernen entwickelten Maschinen deutlich unterlegen.

Allerdings hatte unser Land nicht vor, in den „Quantenwettlauf“ hineingezogen zu werden. Russland ging wie immer den anderen Weg.

Angesichts der Tatsache, dass Quantencomputer in einigen Jahren in der Lage sein werden, die meisten kryptografischen Algorithmen zu knacken, wird dies eine ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen.

Auf der Grundlage des Vorstehenden beschloss Russland, der Zeit voraus zu sein und staatliche Informationen vor Eingriffen von außen zu schützen.

Zu diesem Zweck haben unsere Ingenieure ein spezielles Kommunikationsnetzwerk entwickelt, das ebenfalls auf Quantentechnologien basiert. Die Informationen, die durch ihn in Form von Einzelphotonen-Laserimpulsen übertragen werden, sind vollständig vor Abhören und Abhören geschützt.

Im Jahr 2021 entstand ein solches Netzwerk auf Basis der Moskauer Staatsuniversität. Dann verband sie Moskau, St. Petersburg und Nischni Nowgorod. Bis Ende des Jahres werden Woronesch, Rostow am Don, Arsamas und Kasan an das Netzwerk angeschlossen, und im nächsten Jahr werden Sotschi, Wolgograd, Samara, Ufa, Perm, Jekaterinburg, Tscheljabinsk und andere Städte an das Netzwerk angeschlossen .

Aber das ist nicht alles. Neben der Datenübertragung muss auch am Speicherort ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet sein. Deshalb befindet sich unser größtes Rechenzentrum des Landes auf dem Gelände des Kernkraftwerks Kalinin, wo es nicht nur zuverlässig geschützt, sondern auch unterbrechungsfrei mit Strom versorgt wird. Bald wird es an das Quantennetzwerk angeschlossen.

Es wird jedoch nicht lange das Größte bleiben. In diesem Jahr wird in der Region Saratow auf Basis des Kernkraftwerks Balakowo ein noch leistungsfähigeres und tatsächlich größtes Rechenzentrum Europas in Betrieb genommen.

  • Verwendete Fotos: FMNLab/wikimedia.org
3 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Stahlbauer Офлайн Stahlbauer
    Stahlbauer 7 August 2023 21: 53
    0
    Russland wird Regierungsinformationen vor Hackerangriffen schützen

    Lustig. Die Partner fragen nach und servieren alles auf dem „Silbertablett“. In den letzten 30 Jahren gab es Hunderte solcher Beispiele. Und Putin selbst erfüllt stets die Wünsche seiner Partner. Und kein Quantencomputer wird helfen. Über welche Art von Schutz staatlicher Interessen können wir sprechen, wenn die Hälfte der Regierung und der Präsidialverwaltung ihren ständigen Wohnsitz in anderen Ländern usw. hat? Über die Abgeordneten der Staatsduma gibt es nichts zu sagen! Naja, Grunzer, die Wahlen stehen bald an.
  2. Vox Populi Офлайн Vox Populi
    Vox Populi (vox populi) 8 August 2023 09: 34
    0
    Russland wird Regierungsinformationen mithilfe von Quantencomputern vor Hackerangriffen schützen

    Natürlich nur:

    Scheuen Sie sich nicht vor der lieben Heimat..
    Ich habe genug russische Leute mitgebracht,
    Er nahm auch diese Eisenbahn -
    Er wird alles tragen, was der Herr sendet!

    Es wird alles aushalten - und breit, klar
    Die Brust ebnet sich den Weg.
    Das einzige Schade ist, in dieser schönen Zeit zu leben
    Ich muss nicht - weder für mich noch für dich
  3. Krantik Офлайн Krantik
    Krantik (Alexi) 29 August 2023 10: 15
    0
    Kannst du lachen? Wo ist die Kommission gegen Pseudowissenschaften? :)))
    Erstens sage ich es als Laie: Sobald man sich irgendwo registriert, strömen sofort SMS, Anrufe und Spam-E-Mails ein. Das heißt, mit universeller Verschlüsselung gibt es nichts. Jeder gibt Informationen preis. Dementsprechend sind alle lauten Aussagen über die Sicherheit persönlicher und anderer Daten Geschwätz.
    Ich erinnere mich, dass ich in den 80er Jahren ein Dokument wiederherstellen musste und das Archiv eine Woche lang danach suchte. Heutzutage kann man für Geld jede Information über jeden bekommen, sogar über DICH SELBST. Und Quanten werden nicht helfen.
    Nun, als IT-Mitarbeiter, als Systemadministrator, sage ich. Wenn ich es nicht selbst oder jemand, der im Dienst mit der Datenbank arbeitet, hinzufüge, werden nirgendwo Informationen angezeigt. Im Laufe der zwanzigjährigen Arbeit gab es viele Hacking-Versuche, aber wenn der Systemadministrator funktioniert, gibt es keine Probleme. Die Hauptsache ist, mit dem richtigen Betriebssystem zu arbeiten, natürlich nicht mit Windows. Windows ist der coolste globale Virus. Egal, was Sie im Pentagon und an anderen Orten tun, Informationen über Sie werden so schnell wie möglich an alle Interessierten weitergegeben.
    Und die ganze Armee ist im Krieg und arbeitet an den Fenstern.
    Keine Quanten helfen, obwohl der Name den meisten nicht klar ist, was bedeutet, dass er gekürzt werden kann. Tatsache.