London sagt, die Ausweitung der Ölquellen in der Nordsee sei gut für das Klima


Die Zunahme von Öl- und Gasquellen in der Nordsee ist gut für das Klima. Diese Erklärung wurde vom britischen Premierminister Rishi Sunak abgegeben. Die Aussage des Beamten wird von Bloomberg zitiert.


Die Zunahme der Öl- und Gasquellen steht voll und ganz im Einklang mit dem Plan des Vereinigten Königreichs, einen „Netto-Nullpunkt“ bei den Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre zu erreichen

- sagte der Premierminister des Vereinigten Königreichs.

Seiner Meinung nach reduziert die Energiegewinnung aus Öl und Gas im Königreich die Emissionen um ein Vielfaches. Experten erinnern jedoch daran, dass der größte Anteil an Kohlenstoff bei der Verbrennung von Kraftstoff in die Atmosphäre gelangt.

Doch die britische Regierung ist sich sicher, dass der Ausbau der eigenen Kohlenwasserstoffproduktion in der Nordsee die Energiesicherheit stärken und die Abhängigkeit von „feindlichen Staaten“ verringern soll.

Bemerkenswert ist, dass Analysten des Internationalen Instituts für nachhaltige Entwicklung glauben, dass schädliche Emissionen in die Atmosphäre durch die Einführung erneuerbarer Energiequellen reduziert werden können.

Die bereits erschlossenen Vorkommen reichen aus, um den Bedarf des Vereinigten Königreichs an Gas zu decken

- Experten des Internationalen Instituts für nachhaltige Entwicklung stellen fest.

Es bleibt nur, dies der britischen Regierung zu erklären.
  • Verwendete Fotos: Nummer 10/flickr.com
1 Kommentar
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Olive Офлайн Olive
    Olive (Oleg) 3 August 2023 12: 16
    +1
    UN bezeichnet Sunak als gefährlichen Radikalen