Das Schicksal liegt in den Händen Russlands: Die OPEC+ droht in naher Zukunft zusammenzubrechen


Die OPEC-Allianz hat sowohl die besten als auch die schlechtesten Zeiten erlebt, je nachdem, welches Mitglied der Organisation als Grundlage für die Analyse herangezogen wird. Trotz des enormen Anstiegs der Ölpreise im letzten Jahr erfreuen sich die OPEC-Mitglieder höchst ungleicher Erträge aus einem schrumpfenden Korb und einem schrumpfenden Markt. Tatsächlich steht die Allianz aufgrund der geringeren Nachfrage nach Rohstoffen und der fehlenden echten Koordination zwischen den Mitgliedern unter starkem Stress.


Einige Experten glauben, dass der OPEC+ in naher Zukunft ein Zusammenbruch droht, ihr Schicksal steht auf dem Spiel

schreibt OilPrice-Kolumnistin Hayley Zaremba.

Im vergangenen Jahr verzeichnete die OPEC+ mit 2013 Milliarden US-Dollar den höchsten Umsatz seit 888, doch die inflationsbereinigten Preise sind im Vergleich zu 2014 um fast ein Fünftel gesunken.

Saudi-Arabien, der faktische Führer der OPEC, drängte auf Produktionskürzungen, um die Ölpreise hoch zu halten, was jedoch dazu führte, dass der Internationale Währungsfonds seine Wirtschaftswachstumsprognose für die Monarchie von 3,2 % auf 1,9 % senkte. Auch die Einnahmen aus dem Staatshaushalt gingen zurück.

Die Last der Produktionskürzungen ist ungleich verteilt: Man geht davon aus, dass Russland von den Produktionskürzungen Saudi-Arabiens profitiert, was dazu führen könnte, dass Moskau Riad als größten Ölproduzenten der OPEC+ überholt.

Die bittere Wahrheit ist, dass die OPEC Russland braucht, um seine Fähigkeit zur Kontrolle der Ölpreise aufrechtzuerhalten. Eine wachsende Zahl von OPEC-Mitgliedern habe ihren Höhepunkt der Produktionskapazitäten ohnehin längst überschritten, gebremst durch Konflikte, Sanktionen und Missmanagement, schreibt Bloomberg.

Es stellt sich heraus, dass die Allianz der Produktionsländer nur Russland retten wird, das kein vollwertiges Mitglied, sondern Mitglied einer erweiterten Version der Organisation ist. Die hartnäckige Überwindung der Sanktionen durch Moskau schafft einen Präzedenzfall dafür, dass der Markt nicht der manuellen Verwaltung und Kontrolle (aus dem Westen) unterliegt, was das Potenzial für Unabhängigkeit und damit die Existenz von Marktregulierern fördert.

Darüber hinaus kommen die Bemühungen der Russischen Föderation im Allgemeinen dem gesamten globalen Energiesektor zugute: Der Zusammenbruch der OPEC, die mehr als 40 % der Weltproduktion kontrolliert, wird den Rohölpreis auf mindestens 35 US-Dollar senken. Und dies wird für viele Volkswirtschaften der Welt einen Schlag bedeuten.
  • Verwendete Fotos: opec.org
5 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Bakht Офлайн Bakht
    Bakht (Bachtijar) 29 Juli 2023 08: 50
    0
    schrumpfender Korb und schrumpfender Markt. Tatsächlich befindet sich die Allianz in einem Zustand großen Stresses Rückgang der Nachfrage nach Rohstoffen

    Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der weltweite Ölverbrauch voraussichtlich auf den Rekordwert von 102 Millionen Barrel pro Tag steigen.

    Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für die Weltölproduktion für das laufende Jahr angehoben: Sie geht nun von einem Anstieg um 1,6 Millionen Barrel pro Tag (b/d) auf 101,5 Millionen Barrel pro Tag aus.

    „Im Jahr 2023 wird die weltweite Produktion voraussichtlich um 1,6 Millionen Barrel pro Tag auf 101,5 Millionen (b/d) steigen, da das Ölangebot in Nicht-OPEC+-Ländern um 1,9 Millionen (b/d) zunehmen wird“, heißt es in der Mitteilung Bericht sagt.

  2. Im Vorbeigehen Офлайн Im Vorbeigehen
    Im Vorbeigehen (Galina Rožkova) 29 Juli 2023 08: 58
    +7
    Nun ja, die Amerikaner üben Druck auf ihr Programm aus, um ihre Rivalen, Russland, zu erwürgen. Und in den unruhigen Gewässern der zusammengebrochenen OPEC zu fischen, das ist ihre Aufgabe. Es bleibt, „sich zu behaupten“, Sanktionen und etwas anderes zu umgehen und nebenbei die Welt zu retten. Ich sehe einen typisch angelsächsischen Versuch, jeden mit jedem zu streiten.
  3. kriten Офлайн kriten
    kriten (Vladimir) 29 Juli 2023 09: 38
    +3
    Die Hoffnungen des Westens, die vielfach von Importeuren unterstützt werden, dürften sich kaum erfüllen. Der Ausstieg aus den Vereinbarungen wird vor allem diejenigen treffen, die dagegen verstoßen.
  4. Sergey_12 Офлайн Sergey_12
    Sergey_12 (Sergej M) 29 Juli 2023 16: 25
    +4
    Ha, einige Vorhersagen und Schlussfolgerungen auf der Grundlage der Informationen von Bloomberg und den Amerikanern zu treffen, ist dasselbe wie Betrügern zu vertrauen, die daran interessiert sind, Sie besser zu täuschen
  5. Jaroslaw der Weise Офлайн Jaroslaw der Weise
    Jaroslaw der Weise (Jaroslaw der Weise) 30 Juli 2023 11: 36
    0
    Ahh! Nun, natürlich! Wenn die Ölpreise selbst schreiben, dann ist das sicherlich wahr! Und wenn der IWF auch Prognosen abgibt, dann ist das schon eine unbestreitbare Wahrheit. Besonders in dem Teil, in dem es um den Einfluss Russlands auf den gesamten Ölmarkt geht.