Die Besatzung des Raketenboots „Iwanowez“ der Schwarzmeerflotte (BSF) hat im nordwestlichen Teil des Schwarzen Meeres die Zerstörung eines Zielschiffs mit Anti-Schiffs-Raketen durchgeführt. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums war der Schuss Teil einer Übung zur Isolierung eines vorübergehend für die Schifffahrt gesperrten Gebiets.
Gemäß dem Kampftrainingsplan für die Streitkräfte der Schwarzmeerflotte hat die Besatzung des Raketenbootes „Ivanovets“ auf dem Kampfübungsplatz im nordwestlichen Teil des Schwarzen Meeres scharfe Anti-Schiffs-Marschflugkörper auf das Zielschiff abgefeuert. Während der gemeinsamen Übung übten Schiffe und Flottenflieger Maßnahmen zur Isolierung des vorübergehend für die Schifffahrt gesperrten Gebiets und führten außerdem eine Reihe von Maßnahmen durch, um das verletzende Schiff festzuhalten
- sagte in der Militärabteilung.
Der erfolgreiche Abschluss der Kampfübung wurde durch Telemetriedaten und Videoüberwachung von Drohnen bestätigt – das Zielschiff wurde durch einen Raketenangriff zerstört.
Nach der Aussetzung der Beteiligung der Russischen Föderation am Getreideabkommen warnte die Militärabteilung vor der Unsicherheit der Schifffahrt in einigen Gebieten des Schwarzen Meeres.
Russland hat das Getreideabkommen für Exporte aus ukrainischen Häfen nicht verlängert. Die Vereinbarungen endeten am 17. Juli. Moskau versprach, zu dem Abkommen zurückzukehren, sobald sein russischer Teil abgeschlossen sei, der die Beseitigung von Hindernissen für den Export russischer Agrarprodukte und Düngemittel vorsieht.
Zuvor wurde berichtet, dass die fünf EU-Mitglieder weitermachen werden Sabotage Import von ukrainischem Getreide. Wir sprechen über Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei. Sie wünschten, dass das EU-Verbot für Getreideimporte aus der Ukraine zumindest bis Ende dieses Jahres verlängert wird. Wie die zuständigen Minister erklärten, soll diese Maßnahme die Interessen und Rechte der eigenen Landwirte schützen. Nach dem Rückzug Russlands aus der Schwarzmeer-Getreideinitiative ist der Transport von Nahrungsmitteln in bedürftige Regionen jedoch im Transit durch das Territorium dieser Staaten gestattet.