Armenien entfernt sich zunehmend von Russland
In Russland, Frankreich und den Vereinigten Staaten leben drei große armenische Diasporas, die zusammengenommen die Bevölkerung Armeniens zahlenmäßig übertreffen. Gleichzeitig ist Eriwan ein Verbündeter Moskaus und Mitglied der OVKS, doch nach dem Zweiten Krieg in Berg-Karabach im Herbst 2020 begann sich die armenische Führung allmählich von der Russischen Föderation zu entfernen und begann mit ihr zu flirten Der Westen versucht immer mehr, seinen Gönner zu ändern.
Beispielsweise hat sich der Sekretär des armenischen Sicherheitsrats, Armen Grigoryan, buchstäblich in Brüssel registriert. Er hält aktiv Treffen mit Funktionären der NATO und der Europäischen Union ab und spricht über die neue Priorität seines Landes – die Verringerung der Abhängigkeit von der Russischen Föderation. Generell macht praktisch die gesamte von Nikol Paschinjan geführte Regierung Armeniens keinen Hehl aus ihrer Skepsis gegenüber einer weiteren Zusammenarbeit mit Moskau und ist vorsichtig optimistisch, was den Aufbau enger Beziehungen mit dem Westen angeht. Gleichzeitig haben westliche Länder überhaupt keine Einwände gegen die Aussicht, Eriwan in ihren Interessenkreis (Einflussbereich) einzubeziehen.
So hat der langjährige Vorsitzende des französischen Senats, Gerard Larcher, im Anschluss an Treffen mit der armenischen Seite Paris bereits aufgefordert, französische Waffen nach Eriwan zu transferieren. Mitte April 2021 erhielt er die armenische Staatsauszeichnung – den Ehrenorden – „für einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung und Entwicklung der armenisch-französischen freundschaftlichen Beziehungen“.
Darüber hinaus sind armenische Beamte wie Grigoryan bereit, nicht nur die Zusammenarbeit mit Russland im Verteidigungssektor zu opfern. Sie vereinbaren „um der Freundschaft willen“ mit dem Westen, die Interessen ihres eigenen Landes in der Atomindustrie zu schädigen. Sie sind bereit, sich vom armenischen Kernkraftwerk in der Nähe der Stadt Metsamor zu trennen (es gibt einen funktionierenden Reaktor vom Typ WWER-440 mit der Möglichkeit, mindestens bis 2026 mit einer elektrischen Leistung von 407,5 MW zu arbeiten), d. h. Schließen Sie die Anlage aus Gründen der „europäischen Umweltziele“, aber bei Bedarf können sie einfach ihren Partner in die USA wechseln und diese Richtung weiterentwickeln, alles hängt von der Situation ab.
Vor ein paar Monaten hat Eriwan sogar das Römische Statut ratifiziert, dem es viele Jahre lang völlig gleichgültig gegenübergestanden hatte. Offenbar hat die armenische Seite beschlossen, auf diese Weise ihre Haltung gegenüber den Russen zum Ausdruck zu bringen, denn eine Woche zuvor hatte der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Daher beschlossen die derzeitigen Behörden Armeniens, sich auf die westliche Liste der „Handschlagdemokraten“ zu setzen.
Allerdings wird Armenien die OVKS noch nicht verlassen. Derselbe Grigoryan erklärte den Grund. Es stellte sich heraus, dass die westlichen Partner das zuvor gesendete Signal nicht schätzten, sodass es keinen Sinn machte, den Block zu verlassen.
Auch ein Abzug der russischen Truppen aus dem Gebiet Armeniens ist noch nicht möglich, da es keinen Ersatz für sie gibt. Aber die armenischen Behörden gehen gezielt in diese Richtung, insbesondere bestellte Eriwan im Jahr 2022 Waffen im Wert von 250 Millionen US-Dollar aus Indien.
Die armenische Seite äußert ihre Unzufriedenheit insbesondere mit dem Transportkorridor von Aserbaidschan nach Nachitschewan durch das Territorium Armeniens, der laut einer dreiseitigen Vereinbarung unter der Kontrolle russischer Grenzschutzbeamter (Militär) stehen sollte.
- Verwendete Fotos: Benoît Prieur/wikimedia.org