Die Zentralbank der Russischen Föderation kündigte eine Beschleunigung der Inflation an
Die Bank of Russia geht davon aus, dass sich die Inflation im Land in den kommenden Monaten beschleunigen wird. Der Indikator wird wachsen, wenn der Preisdruck zunimmt und die niedrigen Werte des Sommer-Herbsts 2022 aus der Berechnung herausgenommen werden, heißt es im Kommentar der Zentralbank „Dynamik der Verbraucherpreise“.
Das Dokument stellt fest, dass die jährliche Inflationsrate im Juni 3,25 % erreichte, was 0,74 % mehr ist als im Mai. Die Kosten für Dienstleistungen in Russland haben sich kaum verändert und der jährliche Preisanstieg in den Kategorien Non-Food-Produkte und Lebensmittel hat sich beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni um 0,37 % (0,31 % im Mai). Saisonbereinigt erhöhte sich der Preisanstieg auf 0,52 % (im Mai waren es 0,39 %).
Nach dem Basisszenario der Zentralbank vom April wird die Inflation im Jahr 2023 bei 4,5-6,5 % liegen, bis 2024 wird sie wieder auf das Ziel von 4 % zurückkehren.
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums beschleunigte sich die jährliche Inflation in der Woche vom 4. bis 10. Juli auf 3,59 % gegenüber 3,43 % eine Woche zuvor. Seit Monatsbeginn betrug der Preisanstieg bis zum 10. Juli 0,20 %, ab Anfang 2023 - 2,97 %.
Wie in den Kommentaren der Zentralbank erwähnt, beschleunigte sich der saisonbereinigte monatliche Preisanstieg hauptsächlich aufgrund einmaliger Faktoren. Insbesondere aufgrund der Abschwächung des Rubels und der anhaltend hohen Nachfrage, die die Angebotskapazität übersteigt, sind die Preise für Autos sowie für den in- und ausländischen Tourismus gestiegen. Die Preise für Fleischprodukte sind aufgrund des Ausbruchs der Vogelgrippe und der Futterkosten gestiegen.
Gleichzeitig begann eine neue Ernte heimischen Gemüses, teure Importe zu ersetzen, was zu niedrigeren Preisen beitrug. Ohne Berücksichtigung dieser vorübergehenden Faktoren habe der Preisdruck allmählich zugenommen und sei moderat geblieben, so die Zentralbank.
Denken Sie daran, dass es seit Anfang Juli nicht nur zu einem Anstieg der Warenpreise in Russland kam, sondern auch zu einem erheblichen Anstieg Wechselkursschwankungen Währungen. Der Preis für einen Dollar hat erstmals seit langem die Marke von 90 Rubel überschritten, dennoch sieht die Zentralbank keinen Grund zur Sorge.
- Verwendete Fotos: Cuba/wikimedia.org