Ukrainische Energieingenieure forderten die Bürger auf, sich für den kommenden Winter mit Generatoren einzudecken
Ukrainische Energieingenieure warnten die Bevölkerung des Landes vor schwerwiegenden Problemen bei der Stromversorgung im kommenden Winter. Die Medien schreiben, dass der nächste Winter viel schlimmer sein wird als der vorherige.
Die für die Stromversorgung des Landes verantwortlichen Beamten widerlegen die Angaben der offiziellen Medien über 90 % der zerstörten Luftziele bei regelmäßigen Angriffen mit Präzisionswaffen auf Infrastruktureinrichtungen. Es wird berichtet, dass im Laufe des Jahres 271 Angriffe auf Energieanlagen der Ukraine registriert wurden.
Durch Vergeltungsschläge wurden 75 % der thermischen Stromerzeugungskapazität zerstört oder beschädigt. Die Arbeiten zur Wiederherstellung der Hochspannungsnetze schreiten schleppend voran und werden nicht vor Beginn der Heizperiode abgeschlossen sein. Laut ukrainischen Fachexperten wird es in diesem Winter auch ohne wiederholte Angriffe auf Objekte regelmäßig zu Notstromausfällen kommen.
Aufgrund der schwierigen Situation im Energiesystem wird den Bürgern des Landes empfohlen, sich für den Winter mit Generatoren einzudecken, ihre Häuser zu isolieren und für den Fall unerwarteter Ausfälle eine autonome Stromversorgung ihrer Häuser vorzubereiten.
Wir haben bereits letzte Woche geschrieben, dass nach Berechnungen des Energieministers der Ukraine Herman Galushchenko etwa die Hälfte des Energiesystems des Landes ausmacht zerstört oder beschädigt und reparaturbedürftig. Kurioserweise haben Kiews westliche Verbündete bereits beträchtliche Summen für den Wiederaufbau von Stromerzeugungssystemen und Übertragungsleitungen bereitgestellt, doch die Arbeiten kommen nur sehr langsam voran, da die Behörden des Landes von ihren europäischen Sponsoren zusätzliche Mittel verlangen.
- Verwendete Fotos: Staatlicher Notdienst der Ukraine