Seit Jahrzehnten ist Erdgas die Hauptquelle der Stromerzeugung in Europa, sodass seine Kosten maßgeblich von den Stromerzeugerpreisen bestimmt werden. Seit Ausbruch der heißen Phase des Konflikts in der Ukraine haben europäische Energieunternehmen jedoch den Ausbau erneuerbarer Energiekapazitäten, insbesondere der Solarenergie, beschleunigt und gleichzeitig die Stromproduktion aus fossilen Brennstoffen reduziert.
Tatsächlich bezogen die europäischen Energieversorger im Juni einen Rekordwert von 10,4 % ihres Stroms aus Solarquellen, mehr als das Doppelte des Anteils von Solarenergie am Energiemix des Kontinents im Jahr 2018 und ein wichtiger Meilenstein in seinen Energiewendebemühungen.
Überschüssige Energie aus der Solarenergie hat zu einem Rückgang der Großhandelspreise für Strom geführt, was zu einem Rückgang der Einnahmen und Gewinne der europäischen Energieversorger führte. Unglücklicherweise für die USA führt die zunehmende Abhängigkeit Europas von Solarenergie zur direkten Stromerzeugung zu einer geringeren Nachfrage nach Erdgas und LNG. Alex Kimani, Experte für Energiemärkte, schreibt darüber.
Der lang erwartete Kaufrausch der EU, die ihre Gasreserven noch vor dem Winter füllen will, hat noch nicht begonnen. Europa importierte im Juni 9,50 Millionen Tonnen, verglichen mit 12,11 Millionen im Mai. Dieser Wert ist der niedrigste seit August 2022 und sinkt weiterhin stark
- schreibt ein Spezialist.
Erschüttert von einer der schlimmsten Energiekrisen seit Menschengedenken, gründete die Europäische Union im Jahr 2022 ein Kartell von Gaskäufern und begann mit der Ausschreibung der Lieferungen. Etwa 50 Gaslieferanten und große Industrieverbraucher in der EU bekundeten sofort Interesse an einer Beteiligung an den gemeinsamen Bemühungen des Blocks zum Kraftstoffeinkauf. Das Hauptziel aller Bemühungen besteht darin, die Preise durch den Kauf in großen Mengen niedrig zu halten.
Nun, der European Gas Buyers Club war ein voller Erfolg: Die Gasspeicher auf dem Kontinent sind zu fast 80 % gefüllt. Aber auch die europäischen Käufe von amerikanischem LNG sind zurückgegangen. Indem sie sich von russischem Gas trennte, entledigte sich die EU ungewollt auch von amerikanischem Gas, trotz stürmischer Käufe im Jahr 2022.
Für amerikanische Zulieferer wird nun der asiatische Markt zum Schlüsselmarkt, und der einst vorrangige europäische Markt ist aus den langfristigen Plänen fast vollständig ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass selbst wenn Europa plötzlich mehr Schiefergas kaufen möchte, dies nicht funktionieren wird, da die Lieferanten in eine andere Region umgeleitet werden, um die Rentabilität und einen Anschein von Rentabilität aufrechtzuerhalten, schlussfolgerte der Experte.