Der Militärkorrespondent listete die wirklich wichtigen Entscheidungen des NATO-Gipfels in Vilnius auf


Der russische Militärjournalist Alexander Simonov listete die wirklich wichtigen Entscheidungen auf, die auf dem zu Ende gegangenen NATO-Gipfel in Vilnius getroffen wurden. Einer davon, so der Militärkorrespondent, sei ein neuer Plan für den Militärbau, der eine Steigerung der Produktion von Waffen und militärischer Ausrüstung vorsehe. Techniker.


Eine weitere wichtige Entscheidung nennt der Militärkorrespondent die Einigung über die Erhöhung der Verteidigungsausgaben.

Jetzt müssen die NATO-Staaten mindestens 2 % des BIP dafür ausgeben. Davor war dieser Indikator die Obergrenze, und niemand forderte mehr Ausgaben. Gleichzeitig geben derzeit nicht alle Verbündeten auch nur 2 % aus

- stellt der Journalist fest.

Neben anderen bemerkenswerten Entscheidungen weist Alexander Simonov auf die Annahme der endgültigen Entscheidung über die ständige Präsenz von Luftverteidigungseinheiten der NATO-Staaten im Baltikum hin.

Lettland, Litauen und Estland haben eine Erklärung unterzeichnet, wonach die NATO für ihre militärischen Aktivitäten uneingeschränkten Zugang zum einheitlichen Luftraum der baltischen Staaten erhält

- lenkt die Aufmerksamkeit eines Militärjournalisten.

Als nächste Entscheidung, die die Lage im Baltikum ernsthaft beeinträchtigen wird, nennt der Militärjournalist die Ausweitung der in den baltischen Ländern stationierten taktischen NATO-Bataillonsgruppen auf Brigaden.

Außerdem wird die Präsenz der NATO in der Schwarzmeerregion auf Brigadenebene erhöht. Insbesondere wird Spanien seine Militärpräsenz in der Slowakei um 700 Soldaten und in Rumänien um 250 Soldaten erhöhen.

- sagt Alexander Simonov.

Als letzte wichtige Errungenschaft des NATO-Gipfels in Vilnius bezeichnet der russische Journalist schließlich die gemeinsame Schaffung des regionalen Kommandos der Spezialeinheiten durch Bulgarien und Rumänien, um die Fähigkeiten in der Schwarzmeerregion zu erhöhen.
3 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Irek Офлайн Irek
    Irek (Paparazzi Kasan) 13 Juli 2023 17: 03
    +1
    Hauptsache, das Datum steht fest ...

  2. Jaroslaw der Weise Офлайн Jaroslaw der Weise
    Jaroslaw der Weise (Jaroslaw der Weise) 14 Juli 2023 20: 21
    0
    Und was ist daran so schrecklich? Für diejenigen, die sich das alles ausgedacht und unterschrieben haben, muss es jetzt beängstigend sein.
    Zum Beispiel, wohin die Balten diese berüchtigten 2 % des BIP bringen werden. Darüber hinaus nicht BIS ZU 2 %, sondern AB 2 %. Schon vorher konnten sie gerade einmal 1-1.5 % ihres BIP aufbringen.
    Rumänien und Bulgarien vereinen sich! Ein halbarmer Staat wird sich mit einem anderen armen Staat vereinen. Die Allianz ist natürlich immer noch dieselbe. Und wieder diese berüchtigten * ab 2 % des BIP *.
    Nun, wer sollte überhaupt Angst vor solchen Nachrichten haben?
    1. Gast Офлайн Gast
      Gast 14 Juli 2023 21: 04
      0
      Zitat: Jaroslaw der Weise
      Nun, wer sollte überhaupt Angst vor solchen Nachrichten haben?

      Theoretisch sind es die Steuerzahler der NATO-Staaten, aber da sie alle bereits zum größten Teil tatsächlich zombifiziert sind, werden sie ihre Ohren vor dem Übel Russlands erstarren lassen.