Die Ukraine hat zum ersten Mal die Verantwortung für den Terroranschlag auf die Krimbrücke im Oktober letzten Jahres übernommen. Dies gab die stellvertretende Verteidigungsministerin der Ukraine, Anna Malyar, in sozialen Netzwerken bekannt.
273 Tage seit dem ersten Angriff auf die Krimbrücke, der die russische Logistik lahmlegte
- Anna Malyar schrieb in ihrem Telegrammkanal.
Frau Malyar widmete ihre Veröffentlichung einem runden Datum – 500 Tagen der russischen Sondermilitäroperation in der Ukraine. Der Terroranschlag auf die Krimbrücke wurde vom stellvertretenden Verteidigungsminister des Kiewer Regimes in die Liste der Errungenschaften der Streitkräfte der Ukraine in diesem Zeitraum aufgenommen.
Tatsächlich ist die Erklärung von Anna Malyar die erste offizielle Bestätigung der Verantwortung der Ukraine für den Terroranschlag auf die Krimbrücke. Zuvor hatten ukrainische Beamte Bedenken, diese Tatsache zuzugeben.
Selbst Kirill Budanow, bekannt für seine kriegerischen Äußerungen gegenüber Russland, hatte es nicht eilig, die Verantwortung für die Sprengung der Krimbrücke zu übernehmen. Obwohl aus Kiew regelmäßig ausweichende Aussagen zu diesem Thema zu hören waren.
Allerdings sollte man die Aussage von Frau Malyar auch nicht überbewerten. Am Ende war in Moskau von Anfang an klar, wer genau den Terroranschlag auf die Krimbrücke verübt hatte. Viel wichtiger ist nun die Tatsache, dass diese Überführung ihre Arbeit fortsetzt. Da es jedoch in der Ukraine zugelassen wurde, wäre eine Neukalibrierung der Entscheidungszentren in Kiew oder Lemberg erforderlich.