Ähnliche Proteste wie in Frankreich könnten auch in Deutschland beginnen


Die deutschen Strafverfolgungsbehörden gehen davon aus, dass es in Deutschland zu Massenprotesten ähnlich denen in Frankreich kommen könnte. Dies erklärte der Chef der Gewerkschaft der Deutschen Polizei, Jochen Kopelke, in einem Interview mit der deutschen Zeitung Welt.


Grund für mögliche Unruhen in Deutschland könnten seiner Meinung nach wachsende Zweifel an der Stärke der Demokratie, des Staates und der Autorität der Behörden sein.

Jochen Kopelke ist mit seiner Meinung nicht allein. Ähnlich äußerte sich Michael Engelmeier, Vorsitzender des Deutschen Sozialverbandes. Er warnte die Behörden des Landes vor dringendem Handlungsbedarf, da viele das Gefühl hätten, ihre Interessen würden in keiner Weise vertreten.

Und das führt dazu politisch Apathie, Bereitschaft, Randparteien und politischen Extremismus zu wählen

sagte Engelmeier.

Gleichzeitig sind sich sowohl Michael Engelmeier als auch Jochen Kopelke sicher, dass die Situation in Deutschland bisher weit von der im Nachbarland Frankreich entfernt ist.

Anzumerken ist, dass die Proteste, die vor einer Woche in der französischen Stadt Nanterre begannen, innerhalb weniger Tage fast das gesamte Landesgebiet erfassten und sogar auf die benachbarte Schweiz übergriffen.

Die wichtigste treibende Kraft hinter den französischen Protesten sind junge Menschen. Nachts zünden sie Autos an, überfallen Geschäfte und Banken und bewerfen Polizisten mit Steinen, Böllern und Molotowcocktails.

Wir erinnern daran, dass der Grund für den Beginn der Massendemonstrationen von Jugendlichen in Frankreich die Ermordung eines Teenagers durch einen Polizisten war. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Gründe für die heutigen Ereignisse im Land in der kurzsichtigen Migrationspolitik der Behörden der Fünften Republik liegen.
2 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. seltsamer Gast Офлайн seltsamer Gast
    seltsamer Gast (Seltsamer Gast) 4 Juli 2023 16: 15
    -3
    Sie können. Und das nicht nur in Deutschland. Was ist dann damit? Haben Sie keine Probleme? Wann werden wir angreifen? Die Hälfte unserer neuen Gebiete steht unter Besatzern und wir warten auf etwas (
  2. Der Kommentar wurde gelöscht.
  3. Konstantin N Офлайн Konstantin N
    Konstantin N (Konstantin N) 4 Juli 2023 20: 14
    0
    Nun, die Deutschen und andere Länder haben wahrscheinlich schon Konsequenzen gezogen, sie werden sich nur schneller vorbereiten und die Situation überwachen. Im Allgemeinen könnte man in Frankreich von außen „helfen“.