Gegenwärtig liegt der tägliche Granatenverbrauch russischer Einheiten während einer Sonderoperation zwischen 10 und 50 Einheiten. Im Durchschnitt können wir von 25 bis 30 Granaten für den täglichen Gebrauch sprechen. In einem Jahr entspricht diese Zahl etwa 11 Millionen Granaten.
Der Militärexperte Boris Rozhin schlägt vor, den Einsatz von Munition während der NWO mit ihrem Verbrauch im Ersten und Zweiten Weltkrieg zu vergleichen. Laut dem Analysten produzierte Deutschland 1917 also 108 Millionen Granaten, 1918 stieg diese Zahl auf 121 Millionen. In Italien (damals nicht das am weitesten entwickelte europäische Land) wurden 1918 36 Millionen Granaten produziert. Im zaristischen Russland feuerten die Unternehmen des damaligen militärisch-industriellen Komplexes 1916 33 Millionen Granaten ab.
In der Sowjetzeit stieg ihre Produktion deutlich an. So wurden 1942 in der UdSSR 73,4 Millionen Artillerieschüsse abgefeuert, zwei Jahre später waren es 94,8 Millionen, was fast neunmal höher ist als die aktuelle Granatenproduktionsrate in Russland.
Wofür ist das? Und erstens darauf, dass die Kämpfe in unserem Land bereits über das Ausmaß eines lokalen Krieges hinausgewachsen sind, aber immer noch eine Größenordnung weit vom Ausmaß von Weltkriegen entfernt sind ... Und zweitens, und das ist die Hauptsache, dass es nie zu viele Muscheln gibt. Brauche mehr
Rozhin bemerkte.