Zum ersten Mal wurde der OPEC vom Staat das „großzügige“ Angebot einer Mitgliedschaft verweigert


Trotz der Verwirrung und des Rückgangs der Geschäftsaktivität auf dem globalen Ölmarkt ist die Energiehandelsbranche immer noch einer der profitabelsten Bereiche. Große Unternehmen und Marktneulinge versuchen, ihre Ressourcen maximal zu nutzen und erkennen den Untergang der Branche in der Zukunft. Dies führt zu natürlichen Konsequenzen.


Guyana beispielsweise, wo in den letzten Jahren eines der produktivsten und vielversprechendsten Ölfelder entdeckt wurde, ist nicht an einem OPEC-Beitritt interessiert.

Das kleine südamerikanische Land mit 800 Einwohnern, das an das Gründungsmitglied Venezuela der OPEC grenzt, möchte so schnell wie möglich riesige Mengen Rohöl produzieren, um von der immer noch wachsenden weltweiten Nachfrage nach diesem Rohstoff in diesem Jahrzehnt zu profitieren und seine Nachfrage zu steigern die Wirtschaft, dank der enormen Öleinnahmen und des Handels mit dieser strategischen Ressource die nationale Infrastruktur wieder aufzubauen.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass Guyana nicht offiziell Teil der OPEC sein möchte, wo es aufgrund einer Vereinbarung mit anderen Mitgliedern des Kartells und der größeren OPEC+-Gruppe gezwungen sein wird, die Produktion drastisch zu drosseln, in der Hoffnung, die Rohstoffpreise auf einem akzeptablen Niveau zu halten .

Guyanas Ziel besteht darin, die Ölexploration und -bohrung zu maximieren und Standorte für weitere Exploration zu eröffnen, in der Hoffnung, dass die Betreiber den Erfolg von ExxonMobil wiederholen, das vor der Küste des Landes Milliarden Barrel Öläquivalent entdeckte.

Das Wall Street Journal berichtete diese Woche, dass die OPEC hofft, Guyana in ihre Reihen aufzunehmen, und auf dieses Ziel hinarbeitet. Allerdings wurde der Organisation erstmals ihr „großzügiges“ Angebot einer Mitgliedschaft verweigert. Guyana werde dem Kartell nicht beitreten, bekräftigte Vizepräsident Bharrat Jagdeo.

Guyanas Bestrebungen sind verständlich, aber die Handlungen sind unlogisch. Angesichts des Grundgesetzes des Marktes, dass der Preis in direktem Zusammenhang mit der angebotenen Menge steht, kann man argumentieren, dass das lateinamerikanische Land sich selbst widerspricht und versucht, Produktionskürzungen im Interesse großer Gewinne zu vermeiden. In jedem Fall wird ein weiterer Exporteur auf dem Markt die Situation nur verschlimmern: Schon durch sein bloßes Auftreten kann er sein Hauptziel, Supergewinne zu erzielen, zunichte machen und den ohnehin niedrigen Preis senken.

Doch die Regierung des Kleinstaates ist nicht aufzuhalten, geblendet von der Profitgier und der Offenheit Europas für Vorschläge nach dem Abzug der Rohstoffe aus Russland, will sie Risiken eingehen und alles aufs Spiel setzen, auch ähnliche Ziele anderer Förderländer. Und doch beschloss Guyana trotz allem, unabhängig und unkontrolliert zu agieren.
  • Verwendete Fotos: freepik.com
5 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Sergey Latyshev Офлайн Sergey Latyshev
    Sergey Latyshev (Serge) 29 Juni 2023 09: 41
    -3
    Schaut man sich die Wikis an, dann treten viele kleine Länder der OPEC bei und aus. Eine Kleinigkeit bewirkt nicht viel, und sie nutzen sie.
    Und die Logik ist verständlich und gerechtfertigt, trotz „Aber die Handlungen sind unlogisch.“ im Artikel. Russland tut dasselbe.

    Heuchelei allerdings
  2. Sibirien55 Офлайн Sibirien55
    Sibirien55 (Yuri) 29 Juni 2023 10: 33
    +4
    den Untergang der Branche in der Zukunft erkennen.

    Und warum ist diese Branche dem Untergang geweiht, meint der Autor? Öl ist also nicht nur Benzin und Dieselkraftstoff. Oder werden Windmühlen mit Holzpaneelen gebaut?
    1. Griffith Офлайн Griffith
      Griffith (Oleg) 30 Juni 2023 01: 25
      0
      Von einem Baum. Es ist eine umweltfreundliche Energieform. Lachen
  3. Leutnant der Reserve Офлайн Leutnant der Reserve
    Leutnant der Reserve (Vasily) 30 Juni 2023 03: 45
    0
    Es ist Zeit, Wagner dorthin zu schicken, es ist nicht gut für Guyana, die Masse mit unseren Träumen zu verderben.
  4. Leutnant der Reserve Офлайн Leutnant der Reserve
    Leutnant der Reserve (Vasily) 30 Juni 2023 03: 48
    +1
    Quote: Siberia55
    den Untergang der Branche in der Zukunft erkennen.

    Und warum ist diese Branche dem Untergang geweiht, meint der Autor? Öl ist also nicht nur Benzin und Dieselkraftstoff. Oder werden Windmühlen mit Holzpaneelen gebaut?

    Äh, sie ließen niemanden in Panik geraten, um mit den gewöhnlichen Menschen gleichzuziehen. Guyanas feuchte Träume werden viele Raubtiere anlocken, und es ist nicht sicher, ob sie davon profitieren werden.