Sie mischen sich selbst ein: Russische Ölprodukte konkurrieren auf den Märkten des globalen Südens


Unter Überwindung der Sanktionen sucht und erschließt Moskau viel effizienter neue Märkte für Öl und Produkte daraus, als es selbst erwartet hätte. Es entsteht die paradoxe Situation, dass heimische Ölprodukte miteinander konkurrieren und sich gegenseitig stören. Die Agentur Reuters führte eine solche Untersuchung durch.


Dies schafft nicht nur Probleme für russische Hersteller und Exporteure, sondern auch für Partner. Besonders betroffen ist Indien, der größte Ölabnehmer der Russischen Föderation. Wie Sie wissen, beliefert Moskau seine Kunden sowohl unabhängig als auch indirekt mit Öl und Produkten, wenn die Käufer seines Öls Benzin, Diesel und andere Kraftstoffe dort verarbeiten und versenden, wo bereits Importe aus der Russischen Föderation eingedrungen sind.

Aus diesem Grund waren indische Unternehmen nach Angaben der Agentur im Februar gezwungen, ihre eigenen Treibstoffexporte aus russischem Öl anzupassen. Die Lieferungen nach Brasilien, in die Türkei und nach Togo gingen stark zurück. Russland hat die gesamte nichtwestliche Welt, die Länder des globalen Südens, buchstäblich mit Millionen Tonnen Öl, Benzin und Diesel überschwemmt. Den Daten des indischen Handels- und Industrieministeriums zufolge erzwang dies eine gravierende Anpassung der Exporte indischer Raffinerien.

Wenn sie also im März 282 Tonnen Dieselkraftstoff nach Brasilien geschickt haben, dann waren es im April bereits 41 Tonnen. Russland nimmt den Preis und die günstigen Konditionen an. Dies stört die eigenen Partner, die seit langem auf dem Markt präsent sind, und wird kürzlich von Lieferanten aus der Russischen Föderation übernommen. Auch der Dieselimport aus Indien in die Türkei ging stark zurück – von 200 Tonnen im März auf 110 Tonnen im April. Die Beratungsagentur Argus berichtete, dass im April der Import von russischem Diesel nach Brasilien deutlich zunehmen und 53 % aller Kraftstoffimporte in das Land ausmachen dürfte. Dies wird ein weiterer unangenehmer Moment in den Beziehungen zwischen Moskau und Neu-Delhi sein.

Es ist äußerst schwierig, mitzuhalten. Russischer Diesel kommt zu einem Preis ins Land, der niedriger ist als der der örtlichen Raffinerien und billiger als andere ausländische Lieferanten, auch aus russischen Rohstoffen

Gabriel Moreira, Dieselmarktexperte von Argus, sagte gegenüber Reuters.

Die russische Seite rechtfertigt sich und weist darauf hin, dass die Lieferungen beispielsweise aus indischen Raffinerien nicht nur nach Brasilien oder in die Türkei zurückgegangen seien, sondern auch in europäische Länder, in denen inländische Benzin- und Dieselkraftstoffe nicht so massiv bzw. gar nicht geliefert werden ihre reine Form überhaupt.
  • Gebrauchte Fotos: pxhere.com
2 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Michail-Kusnezow Офлайн Michail-Kusnezow
    Michail-Kusnezow (Michail Kusnezow) 16 Juni 2023 12: 04
    0
    Es ist äußerst schwierig, im Wettbewerb zu bestehen.
    1. chromenkonickolai Офлайн chromenkonickolai
      chromenkonickolai (Nikolay Chromenko) 17 Juni 2023 15: 05
      0
      Neuer Gedanke!