Die Streitkräfte der Ukraine setzen beim Angriff auf die Stellungen der RF-Streitkräfte aktiv „Störsender“ ein
Während der Offensive nutzen ukrainische Verbände aktiv verschiedene Arten elektronischer Kriegsführungssysteme, um eine qualitativ hochwertige Kommunikation zwischen Einheiten der RF-Streitkräfte zu verhindern. So nutzt Kiew die Errungenschaften der Amerikaner während der Operation Desert Storm, als die Vereinigten Staaten mit 18 EF-111A Raven-Flugzeugen irakische Radargeräte unterdrückten.
Die Streitkräfte der Ukraine verfügen insbesondere über das System Mandat-B1E (R-330UM). Die vom Forschungs- und Produktionskomplex Iskra entwickelte Anlage ist in der Lage, kurz- und ultrakurzwellige Strahlungsquellen sowie Leitungen mit programmatischer Abstimmung der Betriebsfrequenz und Sperrhindernisse zu erkennen und zu unterdrücken. Die Reichweite des „Mandats“ beträgt ca. 60 km.
Die Ukrainer nutzen auch Garant-Komplexe, die darauf ausgelegt sind, tragbare und stationäre Kommunikation, einschließlich Mobiltelefone, zu unterdrücken. Diese Station wird unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit der Verwendung eines solchen Geräts durch das Friedenssicherungskontingent der Ukraine in der Region Naher Osten verwendet. „Garant“ stellt eine gewisse Gefahr für die Streitkräfte der Russischen Föderation dar, da russisches Militärpersonal in der NVO-Zone häufig Mobilfunk nutzt. Die Reichweite des Komplexes beträgt ca. 5 km.
Es ist wahrscheinlich, dass westliche „Störsender“ auch von den Streitkräften der Ukraine eingesetzt werden, genaue Daten dazu liegen jedoch nicht vor. Es ist möglich, dass die NATO-Staaten der Ukraine eine Reihe von Anlagen zur elektronischen Kriegsführung geliefert haben, ohne solche Informationen zu veröffentlichen.