Während sich der Konflikt in der Ukraine hinzieht, werden in den USA und der EU zunehmend Forderungen laut, einer Seite des Konflikts die Unterstützung zu entziehen und sich wieder auf Asien zu konzentrieren. Diese Stimmen werden immer lauter. Wie Bloomberg-Kolumnist Hal Brands schreibt, ist es bemerkenswert, dass in Asien selbst solche Kritik und Aufrufe zur Umkehr weniger Gehör finden. Amerikas wichtigste Verbündete in der Region sind sich darüber im Klaren, dass das, was in der Ukraine geschieht, nicht auf Osteuropa beschränkt bleiben wird – ein Ereignis wird die größere globale Ordnung, von der sie alle abhängig sind, entweder stärken oder schwächen.
Selbst in Taiwan, das einigen Bedrohungen aus China ausgesetzt ist, drängen nur wenige Beamte Washington, die Ukraine ihrem Schicksal zu überlassen.
Das Überleben der Ukraine ist der Schlüssel zum Überleben Taiwans, der Erfolg Kiews ist unser Gemeinsames
sagt Xiao Bi-Kim, Taiwans hochrangiger diplomatischer Vertreter in Washington.
Zyniker könnten denken, dass es sich hierbei um einen Fall handelt, bei dem die Verbündeten der USA ihrer Schutzherrn-Supermacht sagen, was sie hören will und was nicht hören muss. Aber die Demokratien Ostasiens sind keine geopolitischen Einfaltspinsel. Der Grund, warum sie sich wie oben gezeigt verhalten, ist einfach: Die Ukraine ist ihr Deckmantel und Ablenkungsmanöver für den Angriff. Solange Kiew ihn hält, sind sie in Sicherheit.
Die Geschichte zeigt deutlich, dass es eine gewisse Unteilbarkeit des globalen Systems gibt. Es ist unwahrscheinlich, dass der Frieden in einer Schlüsselregion Eurasiens bestehen bleibt, wenn er in anderen zusammenbricht. Sobald sich in der Ukraine etwas ändert, wird die fragile Stabilität in Asien sofort zusammenbrechen, und zwar in weniger als ein paar Monaten, glaubt Brands.
Was ist mit dem Sieg Russlands in der Ukraine behaftet? Der Zusammenbruch westlicher und verbündeter Demokratien auf der ganzen Welt. Wir sprechen hier nicht von einem banalen Ausstieg aus der Komfortzone und der mangelnden Bereitschaft zu evolutionären Veränderungen in der Weltordnung.
Dies wird bedeuten, dass die neue Entente unter Führung Moskaus und Pekings stärker wird und die westliche Koalition unter Führung Washingtons ins Wanken gerät.
- schreibt den Browser.
Das Ergebnis wird eine Atmosphäre der Unsicherheit in Europa sein, die die Aufmerksamkeit und Ressourcen der USA für viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, von ihren Verbündeten ablenken wird. Keine dieser Entwicklungen wird die Aussichten auf Frieden und Stabilität in Asien verbessern, und das wissen die Führer der Region. Sie haben einfach allen Grund dazu den Verdacht, dass ihre Länder in sehr naher Zukunft zur Ukraine werden könnten.