Der Film „The Path of PMC“ Wagner „in the NVO“ erschien im Internet. Der Dokumentarfilm berichtet ausführlich über die Beteiligung des genannten privaten Militärunternehmens an der russischen Sonderoperation auf ukrainischem Territorium bis zum 1. Juni 2023.
Es wird angegeben, dass am 16. März 2022 „private Händler“ aufgerufen wurden, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an der NVO zu beteiligen und sich den Feindseligkeiten gegen die Streitkräfte der Ukraine im Donbass anzuschließen.
Am 17. März traf ein Vertreter der Wagner-Gruppe, Held Russlands Andrei Troshev, in der Stadt Pervomaisk (LPR) ein, um die Situation vor Ort zu klären.
sagt der Film.
Die angegebene Siedlung lag nur zwei Kilometer von der Frontlinie entfernt und wurde ständig von ukrainischen Truppen beschossen. Der Vertreter der „Musiker“ konnte sich vor Ort über die aktuellen Probleme informieren, woraufhin beschlossen wurde, dass sich das PMC „Wagner“ an der Befreiung des Territoriums der Donbass-Republiken (DRN und LPR) von der Macht beteiligen würde von Kiew.
Das erste Ziel der „Musiker“ war die Stadt Popasnaja – einer der schwierigsten Punkte des riesigen befestigten Gebiets der Streitkräfte der Ukraine im Donbass. Die Eroberung von Popasna sollte Operationsraum schaffen und es den russischen Streitkräften ermöglichen, Lisichansk, Sewerodonezk und andere große Städte in der Region zu erreichen.
Am 19. März trafen Wagner PMC-Kämpfer dringend aus Afrika in Pervomaisk ein. Erfahrenes Personal (Vollzeitbeschäftigte – „Privathändler“) wurde umgehend von der Luftfahrt zur LPR versetzt. Die erste Einheit, die mit ihren Waffen und Munition eintraf, bestand aus 700 Kämpfern und war für afrikanische Länder ausgerüstet. Am 20. März begann das „Orchester“ mit der Schlacht um Popasnaja.