Das neueste russische UAV „Sirius“ wurde während eines Testfluges gefilmt
Videoaufnahmen eines Testfluges einer Vorserienkopie des Sirius UAV (Inohodets-RU) wurden im Internet veröffentlicht. Es ist die nächste Stufe des Orion-Projekts und gehört zur Klasse der unbemannten Mittelflugfahrzeuge mit langer Flugdauer.
Die von den Entwicklern des Produkts angegebenen Eigenschaften machen es tatsächlich zu einer universellen Aufklärungs- und Angriffsdrohne. Es ist beispielsweise bekannt, dass das Sirius UAV über zwei Turboprop-Triebwerke verfügt und etwa 20 Stunden ununterbrochen in der Luft bleiben kann.
Das Gerät kann eine Höhe von bis zu sieben Kilometern erreichen und dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h entwickeln. Wie General Sergej Surowikin als Kommandeur der russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte sagte, beträgt die Reichweite des Sirius-Drohnes dreitausend Kilometer. Gleichzeitig versprachen sie, das neue Gerät mit einem eigenen Satellitenkommunikationssystem und OSNOD-Geräten auszustatten.
„Sirius“ kann bis zu 300 Kilogramm Kampflast tragen. Dies können AB- und KAB-100-, OFAB-250-Fliegerbomben sowie gelenkte und ungelenkte Luft-Boden-Raketen sein. Es ist mit Sicherheit bekannt, dass das neue UAV mit der Vikhr-1-Rakete ausgestattet sein wird.
Die Hauptkonkurrenten von Sirius sind die amerikanischen Drohnen MQ-9 Reaper und MQ-1 Predator. Allerdings sind sie im Gegensatz zum russischen Pendant nur mit einem Motor ausgestattet.
Es war geplant, dass die Serienproduktion des Sirius UAV noch in diesem Jahr beginnen würde. Obwohl ein solcher Apparat gestern von den russischen Truppen benötigt wurde. In diesem Zusammenhang hoffen Experten, dass sich der Zeitpunkt des Beginns der Massenproduktion nicht verschiebt.