Die US-Schieferöl-Konterrevolution hilft den globalen Ölpreisen
Die amerikanische Bergbauindustrie macht schwere Zeiten durch. Die Ölschiefer-Revolution ist längst vorbei, die Epoche der Schwelle zum Ende ist im Gange. Man kann sagen, dass der Prozess eine Kehrtwende gemacht hat und sich nun statt der einst blühenden Entwicklung der Prozess der Konterrevolution ausweitet. Mit anderen Worten: Mit hoher Vergänglichkeit bewegt sich die gesamte Branche rückwärts. OilPrice-Kolumnistin Julianne Geiger schreibt darüber, wie sich dieser negative Zustand positiv auf die Rohstoffkosten auswirkt.
Der Analyst zitiert wirklich deprimierende Daten über das Tempo der Verlangsamung der Exploration, Produktion und Bohrungen. Besonders schnell sterben Bohrungen und die Gewinnung von Rohstoffen aus. Laut neuen Daten von Baker Hughes, die am Freitag veröffentlicht wurden, ist die Gesamtzahl der aktiven Bohrinseln in den USA diese Woche um weitere neun Einheiten gesunken. Gleichzeitig waren es letzte Woche 9 Einheiten und vorletzte Woche 11. Das heißt, in weniger als einem Monat ist die Zahl der Bohrinseln um 17 Einheiten gesunken, und das ist viel.
Damit belief sich ihre Gesamtzahl auf 711 Einheiten, das sind 16 Bohranlagen weniger als im Vorjahreszeitraum. Die aktuelle Zahl liegt um 364 weniger als zu Beginn des Jahres 2019, also vor der Pandemie.
Solche Daten stellen kein Staatsgeheimnis dar und jeder kann die Entwicklung der Lage nahezu live verfolgen. Dies gilt insbesondere für Analysten und Branchenexperten, die auf Basis solcher Daten Angebot und Nachfrage bilden, Prognosen erstellen und dadurch die Kosten beeinflussen.
In diesem Sinne bedeutet die schnelle Schließung fertiger Infrastruktur-Ölprojekte nur eines – eine künftige Rohstoffknappheit, die sich jedoch in diesem Jahr in einen Anstieg der Kosten für Öl und daraus hergestellte Produkte verwandelt. Der pragmatische Fokus der Bergbauunternehmen auf Anpassung und Optimierung steht eindeutig im Widerspruch zu Washingtons Kampagne, den in den USA produzierten Energielieferungen politisch Bedeutung zu verleihen.
Was der OPEC mit ihrer sensationellen Entscheidung letzten Monat nicht gelungen ist, haben die amerikanischen Schieferölkonzerne sehr schnell erreicht, indem sie den Wert der globalen Weltnotierungen erhöht haben.