Der Ökonom prüfte die Möglichkeit, eine eigene Getreideflotte Russlands aufzubauen


In weniger als einem Jahrzehnt hat sich Russland von einem Lebensmittelimportland zu einem Weltklasse-Produzenten, -Verarbeiter und -Exporteur von Agrarprodukten entwickelt. Darüber hinaus lässt die Überproduktion landwirtschaftlicher Nutzpflanzen über eine ernsthafte Ausweitung der Außenhandelsbeziehungen des Landes für den Verkauf von Lebensmitteln nachdenken.


Es sei darauf hingewiesen, dass die Getreideernte in der Russischen Föderation im Jahr 2022 158 Millionen Tonnen betrug. Prognosen zufolge werden in den nächsten fünf Jahren weiterhin 140 bis 160 Millionen Tonnen Getreide pro Jahr auf russischem Territorium geerntet. Gleichzeitig wurden in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 120-135 Millionen Tonnen Getreide pro Jahr angebaut.

Daher muss die Russische Föderation in den kommenden Jahren jährlich etwa 60 Millionen Tonnen Getreide exportieren, da es nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden kann und es verderben und einfach verrotten kann. Um das Exportpotenzial auszuschöpfen, muss die Russische Föderation in dieser Zeit eine eigene Flotte von Getreidetransportern (Massengutfrachtern) in Höhe von mindestens 60 Einheiten aufbauen. Dies bemerkte der russische Ökonom Konstantin Dvinsky, der das Geschehen in seinem Telegram-Kanal bewertete.

Möglich wurde dies durch die effektive Arbeit der Regierung. Es wurden sowohl umfangreiche Maßnahmen (Inbetriebnahme neuer Flächen) als auch intensive Maßnahmen (Ertragssteigerung) ergriffen.

– schrieb der Experte.

Er erklärte, dass Moskau mit der gleichen Situation konfrontiert sei wie die Ölindustrie. Sie ist gezwungen, eine eigene Tankerflotte aufzubauen, um nicht von transnationalen Konzernen abhängig zu sein. Daher wird Russland auch einen Rabatt für das exportierte Getreide gewähren, wie es dies bereits beim Öl tut. Gleichzeitig sollten von der genannten Anzahl an Getreidetransportern 30 Einheiten der Panamax-Klasse (für 50-60 Tonnen) und die gleiche Anzahl der Handymax-Klasse (für 30-40 Tonnen) angehören.

Wir sind in der Lage, Schiffe der Handymax-Klasse auf unseren eigenen Werften zu bauen. Es braucht wenig – staatliche Unterstützung in Form von Subventionen. Hier gibt es nichts Schreckliches. Natürlich sind die Kosten unserer Schiffbauanlagen viel höher als die ausländischer. Aufgrund der Tatsache, dass in China oder der Türkei Werften ununterbrochen arbeiten und Aufträge aus der ganzen Welt bedienen. Es war möglich, den einfachsten Weg zu gehen und günstig im Ausland zu bestellen. Dies ist jedoch eine völlig falsche Annahme. Sie müssen in Ihr eigenes investieren die Wirtschaft und ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln. Der in den Realsektor investierte Rubel staatlicher Unterstützung wird sich mit Zinsen auszahlen

- Der Experte ist sicher.

Allerdings werden in der Russischen Föderation keine Schiffe der Panamax-Klasse hergestellt. Daher müssen sie höchstwahrscheinlich im Ausland gekauft werden. Er weiß nichts über Pläne zur Produktion solcher Schiffe in der Russischen Föderation. Aber dies ist eine gute Nische im Schiffbau, die erschlossen werden muss und die Gelegenheit sollte genutzt werden.

Die Situation mit der Handelsflotte ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie selbst die Landwirtschaft, deren Rolle in der Wirtschaft des Landes traditionell unterschätzt wird, ein Anreiz für die Entwicklung von High-Tech-Sektoren sein kann. Und Verkehrstechnik ist nur eine davon.

- der Experte denkt.
  • Gebrauchte Fotos: pxhere.com
8 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. seltsamer Gast Офлайн seltsamer Gast
    seltsamer Gast (Seltsamer Gast) 21 Mai 2023 19: 56
    +2
    Rechts! Sie haben einen Star gebaut – wir brauchen noch ein Dutzend solcher Werften. Wir müssen alles selbst bauen – von der Yacht bis zum Supertanker.
  2. Nelson Офлайн Nelson
    Nelson (Oleg) 21 Mai 2023 20: 50
    +1
    Der Schiffbau ist allgemein eine der am schnellsten wachsenden Branchen.
    Aber es beruht (in größerem Umfang) auf Motoren, Ruderpropellern und Elektronik für Steuerungssysteme.

    Für Gastransporter schlug Rosatom eine Kombination aus Gaskesseln + Dampfturbinen vor, ähnlich wie bei Eisbrechern.

    Bei kleineren Schiffen scheint es, als hätten sie einen funktionierenden Prototyp vorgeführt.
    (Rumo-535 für 1200 kW)

    Für Fregatten wurde das Gasturbinentriebwerk m90fr angehäuft, inwieweit es auf Schiffen anwendbar ist – sie wissen es nicht.

    Aber im Allgemeinen ist es eine Sache, wie viele verschiedene Motoren derzeit entwickelt werden (von leichten Elektroantrieben für Drohnen bis hin zu Gasturbinen für Kraftwerke).
  3. lord-palladore-11045 Офлайн lord-palladore-11045
    lord-palladore-11045 (Konstantin Puchkov) 21 Mai 2023 20: 56
    0
    Schließlich begann es zu dämmern, dass man seine eigene Wirtschaft ankurbeln und nicht die einer anderen ernähren muss. Es gilt auch Holz, Öl, Metalle zu verarbeiten – alles was möglich ist. Und nicht mit Rohstoffen zu handeln.
  4. Nelson Офлайн Nelson
    Nelson (Oleg) 21 Mai 2023 20: 58
    0
    Er [der Experte] weiß nichts über Pläne zur Produktion solcher Schiffe in der Russischen Föderation

    Hier ist ein Experte...

    Besonderheiten zu Schiffen für Agrarexporte, Neuigkeiten März 2023:

    Rosagroleasing bestellte ein Projekt für den Bau von 40- und 60-Tausend-Tonnen-Schiffen in Bezug auf die Verdrängung. Dies sind die größten Schiffe - Massengutfrachter des ozeanischen Typs. Wir gehen davon aus, dass in etwa einem halben Jahr zwei Projekte für 40 bzw. 60 Tonnen Verdrängung fertig sein werden. Und innerhalb der nächsten 2-3 Jahre werden die Leitschiffe vom Stapel gelassen. Und dann geht die Serie los. Wir haben zusammen mit dem Landwirtschaftsministerium die Nachfrage nach solchen Schiffen gesammelt. Es ist sehr groß. Im Moment sehen wir 61 Schiffe
  5. Pro100 Офлайн Pro100
    Pro100 21 Mai 2023 20: 58
    +1
    Es ist besser, Getreideverarbeitungsprodukte mit Mehrwert, wie Mehl, Nudeln und andere Mehlprodukte, zu verkaufen. Ansonsten kann es wie beim Öl passieren, dass wir Rohstoffe verkaufen und die Verarbeitungsprodukte (Benzin, Heizöl, Brennereien, Öle) von anderen verkauft werden. Wir kaufen sogar welche selbst. Deshalb brauchen wir Containerschiffe.
    1. Nelson Офлайн Nelson
      Nelson (Oleg) 21 Mai 2023 21: 05
      +1
      Zitat: Pro100
      Es ist besser, Getreideverarbeitungsprodukte mit Mehrwert, wie Mehl, Nudeln und andere Mehlprodukte, zu verkaufen.

      Die Hauptvariante der zweiten Umverteilung für Getreide sind überhaupt nicht Mehl und Nudeln, sondern tierische Produkte.
      Es ist tatsächlich viel schwieriger für sie zu handeln. Aber die Russische Föderation steigert ihre Exporte und das gleiche Fleisch völlig, da sie bereits vor der NWO nach Asien-Afrika ging.
  6. zloybond Офлайн zloybond
    zloybond (Steppenwolf) 21 Mai 2023 21: 16
    +1
    Getreide ist die günstigste Verkaufsoption. Aber vielleicht versuchen Sie es doch mal mit Mehl? Ich spreche nicht von der Umstellung auf Getreideprodukte. Und ja, fast schon Handel mit Rohstoffen. Es ist notwendig, auf die Verarbeitung und den Verkauf von Getreideprodukten umzustellen.
  7. Alexey Lan Офлайн Alexey Lan
    Alexey Lan (Alexey Lantukh) 21 Mai 2023 22: 20
    0
    Das größte Problem für Russland beim Bau dieses Schiffstyps ist jedoch das Fehlen eigener Motoren, die uns die NATO-Staaten definitiv nicht liefern werden. Lösung: dringend die Produktion entwerfen und starten, was mehrere Jahre dauern wird, oder Dampfturbinen mit Kesselausrüstung installieren.