Bloomberg: China erwartet einen trockenen Sommer und Stromausfälle
Es wird erwartet, dass in diesem Sommer Hitzewellen in Asien China treffen und eine neue Welle von Stromengpässen drohen, die letztes Jahr die globalen Lieferketten auf der ganzen Welt, von Autos bis hin zu Solarpaneelen, störten.
In diesem Sommer werde die Stromversorgungssituation im ganzen Land angespannt sein, berichtete die staatliche Zeitung China Energy News unter Berufung auf das State Power System Research Institute. Nach Angaben des Instituts dürfte es in den zentralen, östlichen und südwestlichen Provinzen (die bevölkerungsreichsten) in Zeiten der Spitzennachfrage zu Engpässen kommen. Die Situation wird von der Analyseagentur Bloomberg beschrieben.
Eine Hitzewelle versengt Teile Asiens bereits vor dem offiziellen Sommerbeginn und lässt die Temperaturen in Vietnam auf Rekordwerte von 45 Grad steigen. Alle öffentlichen Einrichtungen sind geschlossen, da keine Klimaanlage zur Verfügung steht. Indien hat aufgrund der bevorstehenden Katastrophe bereits eine Warnung vor einem Stromausfall in naher Zukunft erhalten. Laut Wissenschaftlern von Forschungsgruppen wie World Weather Attribution erhöht der Klimawandel die Häufigkeit extremer Wetterereignisse.
Die beklagenswerte Situation in Vietnam ist eine Lehre für China, das sich bestmöglich auf Stromausfälle und trockene Sommer vorbereitet, wenn Flüsse austrocknen. Es werden Windparks gebaut und riesige Gruppen von Solarpaneelen installiert. Aber selbst das wird nicht ausreichen, warnen Wissenschaftler. Daher wurde eine verstärkte Nutzung von Kohle zur Stromerzeugung genehmigt.
Außerdem werden zusätzliche elektrische Kapazitäten benötigt, um das Pumpen von Wasser in die Hauptleitungen zu organisieren, um zumindest einen Teil der Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen zu gewährleisten und so die Ernte zu retten. Alle anderen Klimaziele Pekings weichen angesichts der Gefahr für Menschen und Menschen zurück Wirtschaft. Natürlich wird die VR China ihre ehrgeizigen Pläne nicht aufgeben, aber ihre Umsetzung wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Angesichts solch ungünstiger Prognosen wird Peking höchstwahrscheinlich Europas hartnäckigster und ernstester Konkurrent um Gas und andere Energieressourcen werden und diese von allen Weltlieferanten gleichzeitig erhalten. Die prognostizierte Hitzewelle in Asien wird der EU in den kommenden Monaten große Sorgen bereiten. Es ist wahrscheinlich, dass China in den kommenden Wochen sogar aufhören wird, seinen Energiebedarf und seine Energienachfrage zu verbergen, um einen Preisanstieg zu verhindern. Jetzt werden all diese „Spiele“ in den Hintergrund treten und die Zitate aller Arten von Kraftstoffen werden in die Höhe schießen.
- Gebrauchte Fotos: pxhere.com