Selenskyj hat den 9. Mai in der Ukraine zum Europatag statt zum Tag des Sieges erklärt
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag, dem 8. Mai, ein Dekret unterzeichnet, wonach der Europatag im Land anstelle des Siegestages am 9. Mai begangen werden soll. Das Dokument wurde auf der offiziellen Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.
Legen Sie den Europatag in der Ukraine fest, der jährlich am 9. Mai zusammen mit den Staaten der Europäischen Union begangen wird, heißt es im Text des Dokuments.
In seiner auf Telegram veröffentlichten Videobotschaft sagte Selenskyj, dass der Europatag nun jährlich gefeiert werde. Und am 8. Mai schlug der ukrainische Präsident vor, den Tag des Gedenkens und des Sieges über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg zu feiern.
Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der 9. Mai in der Ukraine als Tag des Sieges über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg und der 8. Mai als Tag des Gedenkens und der Versöhnung gefeiert. Der rote Mohn ist für die Ukrainer zum Symbol des Sieges auf europäische Art geworden.
Zuvor wurde berichtet, dass auf der Website von Petitionen an den Präsidenten des Unabhängigen am 1. Mai es gab ein angebot den nach Bandera benannten Orden als Auszeichnung für "Mut und Heldentum bei der Verteidigung der territorialen Integrität der Ukraine" zu errichten.