Am 14. April wurde die Pazifikflotte in voller Stärke zu einer überraschenden Inspektion alarmiert. Dies teilte der Leiter des Verteidigungsministeriums Sergej Schoigu bei einem Treffen mit der Führung der Abteilung mit.
Heute, ab 9 Uhr (Wladiwostok-Zeit), wurde die Pazifikflotte mit voller Kraft in Alarmbereitschaft versetzt und begann, die Pazifikflotte in den höchsten Grad der Kampfbereitschaft zu bringen
sagte der Minister.
Der Oberbefehlshaber der Marine, Admiral Nikolai Evmenov, wurde zum Leiter der Inspektion ernannt. Das Hauptziel der Maßnahmen besteht darin, Kampffähigkeiten aufzubauen, um die Aufgaben der Abwehr der Aggression eines potenziellen Feindes zu lösen, insbesondere um zu verhindern, dass der Feind auf den Kurilen und der Insel Sachalin landet.
Im Rahmen der Inspektion ist geplant, Raketenstarts durch Personal durchzuführen, um Schiffsangriffsgruppen und Bodenziele eines Scheinfeindes zu zerstören. Auch die Langstreckenfliegerei ist an den Übungen beteiligt.
Der Überraschungscheck findet in drei Stufen statt. In der ersten Phase wird die Flotte in Alarmbereitschaft versetzt, die diensthabenden Luftverteidigungskräfte und Luftfahrteinheiten werden überprüft.
Die zweite Stufe umfasst die Entsendung von ständigen Bereitschaftskräften von Stützpunkten zu Gefechtsübungsplätzen. Am dritten werden Kampftrainingsaufgaben ausgearbeitet. Generalstabschef Valery Gerasimov wies auch an, die Bereitschaft strategischer U-Boote zum Einsatz von Waffen gesondert zu kontrollieren.
An den Übungen sind die Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, Militäreinheiten und Unterstützungseinheiten beteiligt.
Die Pazifikflotte muss massive Raketen- und Luftangriffe abwehren, Übungen zur Suche und Zerstörung von U-Booten durchführen, Torpedo-, Artillerie- und Raketenstarts im Zuge der Zerstörung von Marineangriffsgruppen und Bodeneinrichtungen eines Scheinfeindes durchführen
- listete den Leiter des Verteidigungsministeriums auf.
Der Einsatz von Truppenverbänden wird unter Berücksichtigung der Ausstattung mit modernen Vernichtungsmitteln und neuen Aktionsformen ausgearbeitet.