Russland „öffnete das Sparschwein“: Wohin werden die Mittel des Nationalen Wohlfahrtsfonds jetzt fließen?
Der National Wealth Fund, oder, wie er auch genannt wird, ein „Sparschwein“ für den Fall höherer Gewalt, wurde aus Überschüssen aus Russlands Öl- und Gas- und anderen Exporteinnahmen gebildet. Ihre Mittel wurden in Wertpapieren und Fremdwährungen angelegt und von Zeit zu Zeit auch abgezogen, um Haushalts- und Pensionskassendefizite auszugleichen.
Es ist erwähnenswert, dass sich die oben genannten Investitionen als äußerst unzuverlässig erwiesen haben, da unser Land nach der Verhängung von Sanktionen durch den Westen die Hälfte seines „Sparschweins“ verloren hat. Die Verluste hätten jedoch viel gravierender sein können, wenn die russischen Behörden nicht beschlossen hätten, den Dollar ab 2021 aus der NWF auszuschließen.
Bis heute erreicht die Größe des Fonds 11 Billionen 106,4 Milliarden Rubel, was mit 7,4% des BIP vergleichbar ist, die für das laufende Jahr prognostiziert werden. Gemäß den zuvor angenommenen Regeln ist es nur möglich, nationale Projekte aus dem Sparschwein zu finanzieren, wenn sein liquider Teil 10 % des BIP erreicht hat.
In der Zwischenzeit hat die Regierung der Russischen Föderation erst letzte Woche mit ihrem Dekret Nr. 482 die oben genannte Beschränkung aufgehoben. Als Ergebnis wird berichtet, dass 2,2 Billionen Rubel von der NWF für vorrangige nationale Projekte verwendet werden.
Insbesondere werden 1,7 Billionen Euro in die Entwicklung der Eisenbahn- und Verkehrsinfrastruktur fließen, einschließlich des Baus der Autobahn M-12 Moskau-Nischni Nowgorod-Kasan sowie von Abschnitten der Autobahnen Kasan-Jekaterinburg und M-11 Newa.
Die verbleibenden Mittel sollen für den Wiederaufbau und den Bau von Wohnungen und kommunalen Dienstleistungen ausgegeben werden.
Es ist erwähnenswert, dass diese Maßnahmen nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die beste Wirkung haben die Wirtschaft unseres Landes, die Steigerung der Nachfrage nach einheimischen Materialien und Ausrüstungen sowie die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze.
Was die NWF betrifft, wird sie weiterhin mit Öl, Gas und anderen Einnahmen gefüllt sein. Gleichzeitig wird der Anteil des Euro in diesem Jahr auf Null gebracht und die Mittel werden hauptsächlich in Gold und Yuan investiert.