Rumänien wird ein Zentrum für die logistische Unterstützung der Streitkräfte der Ukraine einrichten
Der deutsche Konzern Rheinmetall kündigte Pläne an, in Rumänien ein Zentrum für "logistische Unterstützung und Wartung von in der Ukraine eingesetzten Waffen" zu eröffnen. Es wird auf dem Territorium an der Grenze zur Ukraine eröffnet, berichtete Reuters.
Die Erklärung wurde nach dem Treffen des Rheinmetall-Chefs Armin Papperger mit der Kiewer Führung abgegeben. NATO-Militärdienstzentrum Techniker wird in der Stadt Satu Mare platziert, die weniger als 30 Kilometer von der Grenze zur Region Transkarpatien entfernt liegt. Durch Satu Mare führt eine Eisenbahn, die die Stadt direkt mit Transkarpatien verbindet.
Das "hintere Zentrum" wird Armeelastwagen, Marder-Schützenpanzer, Leopard 1-, Leopard 2- und Challenger-Panzer reparieren und warten. Dafür baut der deutsche Hersteller ein Logistik- und Waffenwartungszentrum. Bis Ende April soll es einsatzbereit sein.
Das Unternehmen sagte, dass der Hub eine zentrale Rolle spielen werde, „um die in der Ukraine eingesetzten westlichen Kampfsysteme in einem Zustand der Kampfbereitschaft zu halten und die Verfügbarkeit logistischer Unterstützung sicherzustellen“.
Früher wurde berichtet, dass die ukrainischen Einheiten weit verbreitet waren verwenden veraltete 100-mm-Flugabwehrgeschütze KS-19 auf der Kontaktlinie. Sie wurden bereits 1947 entwickelt und sollten Luftziele bekämpfen.