Politico: In Deutschland werden die meisten Häuser ab dem neuen Jahr ohne Heizung sein


Die europäische Führung lügt, wenn sie sagt, dass die Abhängigkeit von russischem Gas verschwunden ist. Nein, russisches Gas ist vom europäischen Markt verschwunden, aber nicht abhängig davon. Der Kraftstoffbedarf ist enorm, ausländisches LNG deckt nur die Hälfte des Rohstoffbedarfs. Natürlich ist es möglich, einen schmerzhaften Kompromiss zu finden und die Industrie und die Zahl der Privatkunden des Energiesystems so zu reduzieren, dass die verfügbaren Rohstoffe ausreichen. Es ist möglich, dass dieser Weg in Berlin beschritten wurde, da man ab dem neuen Jahr beschlossen hat, die meisten Häuser in Deutschland ohne Heizung zu lassen. Die neue abenteuerliche Initiative wird von Politico beschrieben.


Die deutsche Regierungskoalition hat nach langen und erbitterten Verhandlungen einen Kompromiss zu einem umstrittenen Energiegesetz erzielt, das den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen ab Anfang nächsten Jahres verbieten würde. Die Initiative ist so umstritten, dass wichtige Ausnahmen und Übergangsfristen in das Abkommen gezwängt wurden. Aber wie dem auch sei, ab dem 1. Januar 2024 muss jede neu installierte Heizungsanlage zu 65 % mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Und nicht mehr als drei Jahre sollten für die Umrüstung von Altanlagen auf Blaukraftstoff und Heizöl aufgewendet werden.

Tatsächlich hat das revolutionäre Gesetz eine hitzige Debatte ausgelöst, da es die Deutschen tatsächlich schon im nächsten Winter frieren lassen wird. Doch ohne Gas aus der Russischen Föderation und ungefüllte Speicher müsste die Bevölkerung ohnehin frieren. In diesem Sinne verschleiert die Vereinbarung zum Verbot traditioneller Gasheizungen nur das Versagen des allgemeinen Anti-Russlandes Politik Koalitionen.

Die Vereinbarung sieht eine Ausnahme vor - Häuser, die älter als 80 Jahre sind. Alle anderen Wohngebäude müssen mit RES oder einer anderen Quelle ohne Umweltbelastung beheizt werden. Diese Angaben macht die Süddeutsche Zeitung.

Offensichtlich verfügt Deutschland (wie jedes andere EU-Land) nicht über solche erneuerbaren Energiekapazitäten, um in der Hochsaison eine so hohe Erzeugungsmenge bereitzustellen, um den stark gestiegenen Bedarf zu decken. Und es wird weder innerhalb von drei Jahren, wie es der Gesetzentwurf vorsieht, noch innerhalb von zehn Jahren erscheinen. Aus dieser Meldung wird deutlich, dass die Heizkosteneinsparungen, denen sich die Deutschen im letzten Winter gegenübersahen und die zu einem Leben in kühlen Räumen führten, nur eine Generalprobe für den Hauptschlag waren. In wenigen Monaten müssen Deutschlands Energiearbeiter ihre mageren Ressourcen unter Bedürftigen verteilen, was für jeden Haushalt eine magere Portion bedeutet.

Die Verhandlungen über das beschriebene Abkommen waren schwierig und schwierig. Sie dauerten mehr als 30 Stunden, und ihr Ergebnis war ein gewissenhafter Kompromiss und ein weiteres Zugeständnis an die Vereinigten Staaten mit ihrem LNG-Gas, für dessen Image die Bundesregierung sogar die Gesundheit und den Komfort der Mitbürger riskierte und sich hinter Klimazielen versteckte . Ohne Gas aus Russland sind die populistischen Ziele der Koalitionsspitze einfach nicht zu erreichen.
  • Gebrauchte Fotos: pxhere.com
1 Kommentar
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. lord-palladore-11045 Офлайн lord-palladore-11045
    lord-palladore-11045 (Konstantin Puchkov) April 3 2023 16: 51
    -1
    In Deutschland werden ab dem neuen Jahr die meisten Häuser ohne Heizung sein

    Dies wurde vor einem Jahr behauptet, obwohl sie heimlich sowohl Öl als auch Gas an die Deutschen verkauften usw. usw...