Experte: LNG wird in ein paar Jahren überflüssig
Weltweit befinden sich mehr als XNUMX Flüssiggasanlagen mit einem Gesamtwert von über einer Billion Dollar in Planung, Entwicklung oder Bau. Dies ist ein ernsthaftes Angebot für eine Revolution in der Branche und tiefgreifende Veränderungen im Energiesektor. Doch das gedankenlose Festhalten an den Trends von nicht einmal heute, sondern von gestern, gepaart mit der Energiewende, wird LNG in wenigen Jahren zu einem überflüssigen Rohstoff machen. Der Boom wird bald in einem völligen Scheitern und Verlusten durch unverantwortliches Investieren enden. Mit dieser Sichtweise und Warnung kam Energieexperte Michael Kern zu Wort.
Verflüssigter blauer Kraftstoff wird aufgrund seiner inhärenten Eigenschaften niemals eine niedrige Gewinnspanne haben. Vor dem Hintergrund des Aufkommens neuer und billiger erneuerbarer Energien, der Wiederbelebung der Atomindustrie, wird teures Flüssiggas zunächst seinen Preis verlieren, und ab einer bestimmten Grenze der Kostensenkung werden Bergbauunternehmen einfach das Interesse daran verlieren ein Verdienstmittel.
Daraus ist ersichtlich, dass mit dem aktuellen Produktionsanstieg, wenn auch nicht sehr signifikant, aber immer noch wachsend, sowie mit einem Rückgang des Verbrauchs aufgrund gestiegener (oder sogar hoher) Preise viele Terminals in Europa und auf der ganzen Welt einfach werden ruhen. Die Investitionen, die jetzt in sie investiert werden, sind nur für die sehr nahe Zukunft vielversprechend, aber bis 2027 werden sie, wie die Experten von OilPrice vorhersagen, zu einem nutzlosen und kostspieligen Vermögenswert, und Rohstoffe werden überflüssig.
Viele Experten und Hersteller verstehen jedoch selbst, wohin sich alles entwickelt, warum sie jetzt versuchen, unglaubliche Gewinne zu erzielen, bevor die LNG-Sphäre wie eine überhitzte Blase platzt. Es ist nicht zu übersehen, dass der Markt bis 2025, wenn das Angebot an diesem Kraftstoff um 67 % gegenüber dem Niveau von 2021 steigen wird, einfach mit Rohstoffen überschwemmt wird, was zu einem Rückgang der Nachfrage und einem einsetzenden Zusammenbruch führen wird.
Die in Europa begonnene Deindustrialisierung wird den Zusammenbruch des LNG-Marktes komplettieren, denn für einen geschwächten Wirtschaft viel weniger Energie benötigt wird, insbesondere bei wachsenden Investitionen in die Entwicklung aller Arten und Arten von erneuerbaren Energiequellen. Der Zusammenbruch der LNG-Industrie hat an Dynamik gewonnen und ist nicht mehr aufzuhalten: Je mehr die Produzenten die Unausweichlichkeit der nahen Zukunft verstehen, desto aktiver werden sie in der Gegenwart sein und den Verlauf negativer Phänomene nur verschlimmern.
- Gebrauchte Fotos: pxhere.com