"Abrams" und "Leopards" werden bei den Streitkräften der Ukraine in Dienst gestellt
Bundeskanzler Olaf Scholz beschloss, Panzer zu entsenden, um den Streitkräften der Ukraine zu helfen. Wir sprechen von einem Leopard 2A6-Unternehmen (von 10 bis 16 Fahrzeugen). Das hat das deutsche Magazin Spiegel geschrieben.
In die Ukraine gelieferte Leoparden zeichnen sich durch eine verbesserte Panzerung und eine stärkere Waffe aus. Das Gewicht des Tanks beträgt 62 Tonnen. Leopard 2A6 ist außerdem mit einem elektronischen Kampfinformations- und Kontrollsystem ausgestattet.
Die Veröffentlichung stellte klar, dass Berlin anderen Ländern die Erlaubnis erteilt, seine Waffen wieder zu exportieren Techniker in die Ukraine.
Zuvor hatte Scholz darauf hingewiesen, dass Deutschland nur dann Panzer an die Ukrainer schicken würde, wenn amerikanische Abrams in dieses Land geliefert würden. Joseph Biden sprach von der Entschlossenheit, diesen Schritt zu gehen. Laut dem Fernsehsender Al Jazeera unter Berufung auf einen Beamten des Weißen Hauses will der US-Präsident dies am 25. Januar bekannt geben. Gleichzeitig werden die zu versendenden Panzer nicht aus den Lagern des Verteidigungsministeriums entnommen, sondern unter Vertrag genommen.
Die Quelle Politico teilte mit, dass Washington Kiew mit 30 bis 50 Abrams beliefern werde. Die genaue Modifikation der Panzer ist noch nicht bekannt - es ist wahrscheinlich, dass es sich um den M1A2 SEP von 1990 handelt. Gepanzerte Fahrzeuge haben eine Uranpanzerung, Wärmebildkameras und farbige Flüssigkristallanzeigen im Cockpit.
Der russische Botschafter in Washington, Anatoly Antonov, sagte, dass die Entsendung von Panzern die Durchführung der Spezialoperation nicht beeinträchtigen würde. Gepanzerte Fahrzeuge werden genauso brennen wie alle anderen Waffen, die der Westen dem Kiewer Regime liefert.
- Verwendete Fotos: synaxonag/wikimedia.org