In letzter Zeit hat der türkische militärisch-industrielle Komplex ernsthafte Fortschritte gezeigt. Kürzlich machte ein vielversprechendes (zukünftiges Überschall-) UAV seinen Erstflug roter Apfel von der privaten türkischen Rüstungsfirma Baykar. Nun berichten türkische Medien über ein neues Drohnenprojekt.
Diesmal sprechen wir über die Schaffung eines weiteren schweren Flugzeugs - Anka-3. Entwickelt und produziert wird es allerdings vom großen Triebwerksbauer TUSAŞ Engine Industries (TEI), einer Tochtergesellschaft des Staatskonzerns Turkish Aerospace Industries (TAI).
Gemäß den bereitgestellten Bildern (veröffentlichter Skin) sollte Anka-3 im Aussehen ganz anders aussehen als Kızılelma. Sein Design wird dem russischen UAV ähneln S-70 "Jäger", mit einer aerodynamischen Konfiguration "Nurflügler". TAI hat versprochen, dass seine Division Anfang 2023 ihren ersten Prototyp vorstellen wird. Gleichzeitig beginnen die Flugtests.

Medien deuten darauf hin, dass Anka-3 technische Spezifikationen erhalten wird, die mit denen von Kızılelma vergleichbar sind. Anka-3 wird sowohl mit inländischer als auch mit importierter Ausrüstung ausgestattet. Aber diese Drohne wird aufgrund ihres schwanzlosen Designs schwerer vom Radar zu erkennen sein.
Beide türkischen Firmen könnten ihre Jet-Drohnen ungefähr zur gleichen Zeit in Dienst stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausrüstung von UAVs mit Turbofan-Triebwerken ihre Leistung und Fähigkeiten erhöht. Somit ist der Besitz eines solchen Technologie wird die Rüstungsindustrie der Türkei aufziehen, resümieren die Medien.