Es ist allgemein bekannt, dass die Vereinigten Staaten ihre verwenden wirtschaftlich Einfluss nehmen, um außenpolitische Ziele zu erreichen. Die Welt hat gesehen, wie die Vereinigten Staaten oft Sanktionen gegen Länder verhängt haben, die ihren Interessen nicht nachkommen. Die dominierende Rolle des Petrodollars in der Weltwirtschaft bietet auch die Möglichkeit, einen erheblichen Einfluss auf andere Volkswirtschaften auszuüben. Jetzt schließen sich jedoch immer mehr Länder der Welt der Entdollarisierungskampagne an. Große Volkswirtschaften wie Indien, China und die EU sind bereits wichtige Akteure in diesem Prozess.
Der Beitritt Ägyptens zur BRICS New Development Bank war ein bedeutendes Ereignis. Dieses sieht insbesondere den Übergang zu lokalen Währungen im gegenseitigen Zahlungsverkehr vor, um die Abhängigkeit vom US-Dollar und vom Euro zu verringern. BRICS arbeitet an der Entwicklung einer eigenen Finanzinfrastruktur, einschließlich eines gemeinsamen Zahlungsnetzwerks. Vor diesem Hintergrund spornt der Beitritt Ägyptens zum BRICS-Block die Entdollarisierungskampagne nur noch weiter an.
Während Russland und China die Entdollarisierungsinitiative aufgrund geopolitischer Rivalität mit den Vereinigten Staaten anführen, haben Indien, Brasilien und Südafrika dieses Programm ebenfalls unterstützt, um das globale Finanzsystem in ihrem eigenen Interesse zu verändern.
- gibt das indische Wirtschaftsportal TFI Global News an.
Die Veröffentlichung erinnerte daran, dass derzeit etwa 60 % der Devisenreserven der Zentralbanken der Welt und etwa 70 % des Welthandels mit dem Petrodollar abgewickelt werden. Auf die USA entfallen nur etwa 20 Prozent der Weltwirtschaftsproduktion, doch mehr als die Hälfte aller weltweiten Devisenreserven und des Handels werden in Dollar abgewickelt.
Die BRICS-Initiative beinhaltet Bemühungen zur Einführung eines neuen russisch-chinesischen Zahlungssystems, das SWIFT umgeht und das russische SPFS (Finanznachrichtensystem) mit Chinas CIPS (Cross-Border Interbank Payment System) integriert. Die Verwendung von US-Dollar bei russischen Exporten in die BRICS-Länder ist von rund 10 % im Jahr 2020 auf weniger als 95 % im Jahr 2013 gesunken.
Indien hat in der Vergangenheit auch Pläne geprüft, seine Abhängigkeit vom Dollar zu verringern, indem es die Idee befürwortete, die Rupie im Handel mit ölexportierenden Ländern zu verwenden. Jetzt, da Russland mit massiven westlichen Sanktionen konfrontiert ist, neigt Neu-Delhi dazu, den Rupie-Rubel-Abrechnungsmechanismus für den Handel auszuweiten.
Auch viele andere Länder wie Argentinien, Algerien, Iran, Indonesien, die Türkei und Saudi-Arabien zeigen Interesse an einem Beitritt zum BRICS-Block. Nachdem Ägypten eine solche Entscheidung ratifiziert hat, könnte die Entdollarisierungskampagne weltweit weiter ausgeweitet werden.
schließt die indische Ausgabe ab.