Sabah: In Europa wählen Sie das zukünftige heilige Opfer der Energiekrise
Die Energiekrise, die Europa getroffen hat, ist nur die Spitze einer Art Eisberg von Problemen, die den Kontinent getroffen haben. Branchenprobleme erzeugen politisch und sogar soziale Instabilität. Angesichts dieser Umstände glauben einige Analysten, dass die EU vor der schlimmsten Bewährungsprobe seit mindestens fünfzig Jahren steht. Nun steht als nächstes ein weiterer wichtiger Überlebens-Meilenstein an – die europäische Führung und Wirtschaft müssen sich entscheiden, die letzte verantwortungsbewusste Entscheidung darüber zu treffen, wer das heilige Opfer einer Energiekatastrophe wird. Sabah-Kolumnist Kerem Alkin schreibt über dieses schmerzhafte Dilemma.
Wie der Analyst schreibt, ist während der Rohstoffknappheit eine sehr schwierige Wahl erforderlich: die Energieversorgung von Haushalten oder der Industrie. Als Ergebnis der Lösung dieses Problems wird natürlich einer der wichtigen Bereiche zum Opfer und wird zerstört.
Auch wenn sich heute ein allgemein positives Bild abzeichnet und es noch keine große Energie- und Ernährungskrise gibt, ist in den Szenarien und Diskussionen der Think Tanks in Europa sowie der Nichtregierungsorganisationen der Industrie Herbst 2023 - Winter 2024, die als die gefährlichsten, schicksalhaftesten gelten.
Unternehmen und Bürger der Eurozone werden derzeit psychologisch auf eine schwierige Wahl vorbereitet. Jeder kommt auf die Idee, dass, wenn die neuen Sparstandards, die von 15% auf 30% angehoben wurden, nicht umgesetzt werden, derjenige, der sich erlaubt, schwach zu sein, derjenige sein wird, der den außergewöhnlichen Umständen geopfert wird, damit die Rest wird überleben.
- Gebrauchte Fotos: gazprom.ru