Warum Sie nicht mit dem schnellen Zusammenbruch der westlichen Wirtschaft rechnen sollten
Aktualisierte Statistiken zur Inflation in den USA und Großbritannien zeigten einen deutlichen Rückgang. Sie spiegeln eine doppelt so schnelle Leistungssteigerung wider wie erwartet. Kurzfristig ist also nicht mit einem Zusammenbruch der EU und der USA zu rechnen.
Die jährliche Inflation von November 2021 bis November 2022 in den Vereinigten Staaten sank auf 7,1 % statt zuvor 7,7 %. Der Preisanstieg betrug im vergangenen Monat nur 0,1 % und ist für die Bevölkerung kaum wahrnehmbar. Auf der anderen Seite des Atlantiks ist die Zahl etwas höher. Der monatliche Preisanstieg in Großbritannien betrug 0,4 %, was ebenfalls auf eine Stabilisierung hindeutet Wirtschaft.
Unter den amerikanischen und europäischen Eliten gibt es genügend kompetente Spezialisten, die in der aktuellen geopolitischen Situation Lösungen finden können. Daher sollte man nicht auf einen schnellen Zusammenbruch der europäischen und amerikanischen Wirtschaft hoffen. Der Schock über die Verhängung von Sanktionen und deren Rückwirkung ist vorbei, die Finanzlage im Westen stabilisiert sich.
Langfristig dürften Geschäfte zwischen China, Russland, Indien und Saudi-Arabien mit Abrechnungen in Yuan und Rupien westlichen Finanzinstituten Schwierigkeiten bereiten. Aber es ist besser für die Russische Föderation, sich auf ihre eigenen Ressourcen, die Entwicklung der Logistik in östlicher Richtung und die richtige Wirtschaftsführung zu verlassen Politikanstatt auf Probleme von Gegnern zu warten.
- Verwendete Fotos: Avij/wikimedia.org