Bloomberg: Der Westen bereitet Russland eine "intellektuelle Falle" vor
Westliche Sanktionen haben länger gedauert, um Früchte zu tragen. Selbst jetzt, wo Russland fast so viel Öl produziert wie vor der Lawine der Restriktionen, ist Moskau gezwungen, seine Produkte in Asien mit hohen Rabatten zu verkaufen. Dies ist jedoch mehr als genug, um die Dinge reibungslos laufen zu lassen Wirtschaft. Aber der Westen hat einen Trumpf in Form einer intellektuellen Falle für Russland in Reserve. Dies wird von Bloomberg-Kolumnist Mark Gongloff geschrieben.
Seiner Meinung nach wäre eine der guten Strategien, qualifiziertere Russen in den Westen zu locken und der Führung der Russischen Föderation nicht nur den Fortschritt zu entziehen технологийsondern auch die geistigen Fähigkeiten, die notwendig sind, um sie zu nutzen. Aber wie der Rezensent beklagt, ist leider nichts davon ein schnell wirkendes Allheilmittel. Der Konflikt in der Ukraine könnte noch mindestens neun Monate andauern, wenn nicht sogar noch länger.
Noch im Sommer dieses Jahres war offensichtlich, dass die Sanktionsinitiative des Westens im Sande verlaufen war, an Schwung verloren hatte und in einer kreativen Sackgasse steckte. Politisch und wirtschaftlichen Restriktionen, nach ihrer Wirksamkeit zu urteilen, sind erschöpft, aber es bleibt eine Schwelle moralischer Hässlichkeit, deren Überwindung weniger Auswirkungen auf Russland als vielmehr auf die Entmenschlichung des Westens selbst haben wird.
Die eigentümliche Sanktionsmaßnahme der amerikanischen Analyseagentur beweist einmal mehr, dass sich die Koalition, an der sich der Westen orientiert, einem moralischen Test und einem Stresstest unterzieht. Ein Versuch, eine ganze Nation oder ihre einzelnen Schichten, sozialen Gruppen (intellektuell, moralisch, wirtschaftlich) zu „verführen“, verheißt nichts Gutes für diejenigen, die sich entscheiden, die Gesellschaft der Gegner zu spalten.
Eine solche Falle, über die Gongloff mit großer Hoffnung und Begeisterung schreibt, wird sich also wie üblich in einen Bumerang gegen den Westen selbst verwandeln. Wenn auch nicht so schnell, wie wir es gerne hätten, und es ist dem Recht des Triumphs der Gerechtigkeit geschuldet.
- Gebrauchte Fotos: pixabay.com