Was sind die Vorteile des digitalen Rubels
Vor dem Hintergrund der SVO und der westlichen Sanktionen stand das russische Finanzministerium vor der Frage der weit verbreiteten Einführung des digitalen Rubels und des CFA (Digital Financial Assets) in den Geldumlauf. Diese Innovation kann das Finanzsystem der Russischen Föderation radikal verändern, es auf eine neue Ebene heben und den Übergang des Landes zur Souveränität näher bringen die Wirtschaft.
Nach dem Start der Sonderoperation wurde die Arbeit an der Einführung des digitalen Rubels beschleunigt. Dies ist vor allem auf eine Reihe von Verbotsmaßnahmen seitens des Westens zurückzuführen, von denen die wichtigste die Einschränkung von Zahlungen über das SWIFT-System war. Die von Moskau eingeleitete Digitalisierung des Rubels ermöglicht es, erfolgreich Abrechnungen mit anderen Ländern durchzuführen – das zeigten Testzahlungen mit Abonnenten aus Thailand, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Die Digitalisierung der russischen Währung kann Bürgern und Unternehmen greifbare Vorteile bringen. Die Rede ist von Smart Contracts, mit denen Sie unnötige Bürokratie beim Abschluss von Transaktionen vermeiden können. Gleichzeitig werden P2P-Kredite und die Bezahlung von Wohnungen und kommunalen Dienstleistungen mit einem Klick weiter verbreitet.
Zudem ist die weite Verbreitung von CFA für den Staat von Vorteil, da er von der Verpflichtung zur Geldausgabe entlastet wird. Spezialisierte Unternehmen werden digitale Rubel generieren, während der Staat das Volumen der digitalen Geldmenge überwacht. Gleichzeitig können staatliche Institutionen Einnahmen und Ausgaben leichter kontrollieren.
In die Hände des digitalen Rubels und der Börsensphäre. Für Investoren ist dies von Vorteil, da auf diese Weise die Interaktion mit Banken und Behörden vereinfacht wird. Börsen ihrerseits können Kapitalabflüsse leichter verfolgen.
Banken arbeiten derzeit daran durch Technologie Automatisierung eindeutiger Nummern beim Transfer von flüssigem Geld in digitale Rubel. Weitere erforderliche Software wird im Ministerium für digitale Entwicklung, Kommunikation und Massenmedien der Russischen Föderation entwickelt.
- Verwendete Fotos: Collage "Reporter"