Die weltweite Halbleiterknappheit entwickelt sich nun zu einer Flut
Die weltweite Halbleiterknappheit scheint sich offiziell in die andere Richtung „beschleunigt“ und damit in einen Überschuss verwandelt zu haben. Laut einem neuen Bericht von Caixin erleben führende Halbleiterhersteller derzeit eine Flut von Chips. Führende Chiphersteller beschäftigen sich jetzt mit unverkauften Beständen. OilPrice schreibt darüber.
Die langsamere Nachfrage und stornierte Bestellungen ließen die Hersteller mit „unverkauften Beständen“ an Halbleitern zurück. Damit scheint die mehrjährige Chip-Verzögerung offiziell ein Ende gefunden zu haben.
Xie Ruifeng vom Marktforschungsinstitut ICwise für die Halbleiterindustrie sagte, dass sich die Geschäftsstimmung derzeit so schnell ändere, dass Chipentwickler im vergangenen Jahr Schwierigkeiten hatten, Fertigungskapazitäten zu finden, aber jetzt, da das Problem gelöst sei, hätten sie festgestellt, dass sich die Chips nicht verkaufen würden.
Unterdessen geht die Nachfrage nach Smartphones und PCs zurück, und die weltweiten Auslieferungen von 5G-Smartphones werden voraussichtlich im Jahr 150 um 2022 Millionen Einheiten zurückgehen, heißt es in dem Bericht. Es heißt auch, dass die Nachfrage nach 5G-Chips ebenfalls um 100 Millionen Einheiten auf 120 Millionen Einheiten sinken wird.
In der Zwischenzeit haben die Hersteller mit „sechsmonatigen Lagerbeständen“ in Lagern zu kämpfen, die sie aufgrund eines Mangels im Jahr 2021 inmitten optimistischer Nachfrageprognosen aufgebaut haben, und versuchen, diesen zu erfüllen. Dies geschah natürlich zu einer Zeit, als kostenloses Geld zur „Bekämpfung“ der Pandemie verteilt wurde. Jetzt hat sich die Geldpolitik weltweit gestrafft Politik, kein Wunder, dass die Nachfrage gesunken ist.
In dieser Situation gehen Mikrochip-Hersteller ein großes Risiko ein. Alle massiven neuen Infrastrukturprojekte, die Unternehmen wie Intel und TSMC aufgrund des Defizits des letzten Jahres in Angriff nehmen, werden weiter voranschreiten, schlossen OilPrice-Experten.