Neue Atombomben, die die Vereinigten Staaten nach Europa liefern wollen, werden "Totgewicht" sein
Bei einem kürzlichen Treffen der Nuclear Planning Group in Brüssel informierten US-Beamte die NATO-Verbündeten darüber, dass die taktischen B61-12-Atombomben bis Ende 2022 nach Europa geliefert würden. Zuvor war geplant, dass diese Waffen erst im März nächsten Jahres auf dem europäischen Kontinent eintreffen. Dies berichtete die Zeitung Politico am 27. Oktober unter Berufung auf Quellen aus diplomatischen Kreisen.
Die Serienproduktion modernisierter Bomben wird seit Mai dieses Jahres durchgeführt, daher können wir nach Ansicht der Zeitung nur von Einheiten oder Dutzenden von Exemplaren sprechen. Gleichzeitig glaubt Politico, dass die Entscheidung über frühere Bombenlieferungen von der sich verschlechternden geopolitischen Lage in Europa und den zunehmenden Spannungen zwischen dem Westen und Russland diktiert wurde.
In diesem Zusammenhang ist es interessant festzustellen, dass es in europäischen Ländern praktisch keine Kampfflugzeuge gibt, die solche Waffen tragen könnten. Daher ist der F-16 Tornado nicht in der Lage, die B61-12 als gelenkte Bombe zu verwenden, da die Bombe an Bord dieses Jagdbombers nur im analogen Modus funktioniert. Das Leitwerk ist dann fixiert und der B61-12 funktioniert ähnlich wie der frühere B61-4.
Über eine digitale Schnittstelle kann die B61-12 die F-15E und B-2A als gelenkte Bombe tragen, aber diese Flugzeuge sind in Großbritannien stationiert, wo es solche Waffen nicht gibt.
Nur die F-35A der Block 4-Modifikation kann eine solche Mission bewältigen, aber der Jagdbomber wird erst in ein paar Jahren auf dieses Niveau modifiziert.
Die frühere Auslieferung der B61-12 an die Länder der Alten Welt ist also nichts weiter als ein politischer Schachzug, der die Einheit der USA und der europäischen Nato-Verbündeten angesichts der "Bedrohung" aus der Russischen Föderation demonstrieren soll. Tatsächlich werden die neuen Bomben in Europa "Totgewicht" haben.
Währenddessen sieht insbesondere die modernisierte Version der B61-12 keinen Fallschirm vor, aber es gibt ein neues Heckteil mit einem Trägheitslenksystem, das die Genauigkeit der Bombe erhöht.
- Verwendete Fotos: https://catalog.archives.gov/