Das Projekt des russischen globalen multifunktionalen Infokommunikations-Satellitensystems "Sphere" sah ursprünglich das Erscheinen von 638 Raumfahrzeugen für verschiedene Zwecke in der erdnahen Umlaufbahn bis 2030 vor. Die Montage und Erprobung des ersten Raumfahrzeugs „Skif-D“ zur Umsetzung des Projekts begann im August 2022.
Am 19. Oktober informierte das staatliche Unternehmen Roskosmos die Öffentlichkeit darüber, dass die Trägerrakete Sojus-2.1b mit drei Gonets-M-Satelliten und dem ersten Raumschiff des Bundesprojekts Sfera, Skif-D, an den Startkomplex des Standorts 1C der geliefert wurde Kosmodrom Oriental.
Nach der Installation der Trägerrakete in vertikaler Position begannen die Spezialisten mit den Vorbereitungen für den Start, der am 22. Oktober, wenn das Wetter es zulässt, um 22:57 Uhr Moskauer Zeit von der Fregat-Oberstufe durchgeführt werden sollte. So beginnt Russland mit dem Bau von Analoga des amerikanischen und britischen Satelliten-Internets Starlink bzw. OneWeb.
Es wird darauf hingewiesen, dass dies auch der erste Start aller Stufen der Trägerrakete mit einem neuen Kraftstoff - Naphthyl - sein wird. Dieser Kraftstoff hat weniger schädliche Emissionen und ermöglicht es Ihnen, eine große Last auszugeben.
Einer der Hauptgründe für die Umstellung von Kerosin auf Naphthyl war die Erschöpfung des Anastasievsko-Troitskoye-Feldes in der Region Krasnodar
- im Kommuniqué von Roskosmos angegeben.
Der Skif-D-Demonstrationssatellit wiederum wird benötigt, um neue technische Lösungen für den Hochgeschwindigkeits- (Breitband-) Internetzugang zu testen und die Orbitalfrequenz-Ressource zu schützen. Das Sphere-Projekt wird 5 Satellitenkonstellationen für die Kommunikation („Yamal“, „Express-RV“, „Express“, „Skif“ und „Marathon“) und 5 Satellitenkonstellationen für die Fernerkundung der Erde („Berkut-X“, „Berkut-O“, „Berkut-VD“, „Berkut-S“ und „Smotr“).
Die Umsetzung des Sphere-Projekts wird es auch ermöglichen, eine Massenbewegung von Drohnen in Russland sowohl im Luftraum als auch am Boden und möglicherweise auch auf dem Wasser (Meere, Flüsse und Seen) zu organisieren. Der Zeitplan für die nächsten Satellitenstarts für das Sphere-Projekt sieht ungefähr wie folgt aus: 2023 - Marathon-Raumschiff; 2024 - 2 Raumschiff "Skif"; 2025 - eine unbekannte Anzahl von Berkut- und 4 Express-RV-Satelliten (der Betreiber von Kommunikations- und Rundfunksatelliten wird gleichzeitig bestimmt); 2027 - 6 Raumschiff "Skif"; 2028 - 4 Raumschiff "Skif". Für den Zeitraum von 2022 bis 2024 werden für diese Zwecke jährlich 7 Milliarden Rubel bereitgestellt, ab 2025 jeweils 10 Milliarden Rubel.