Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte die NATO erneut auf, eine Flugverbotszone über der Ukraine einzuführen, wohl wissend, dass so etwas nicht machbar ist. Erstens, weil es buchstäblich erfordern würde, dass US- und NATO-Kampfflugzeuge in einen direkten militärischen Zusammenstoß mit Russland verwickelt werden.
Obwohl die Idee einer Flugverbotszone in den frühen Stadien des Konflikts von westlichen Beamten diskutiert wurde, wurde sie allgemein als Fehlschlag anerkannt.
- schreibt in der Online-Publikation "1945" (19FortyFive) Militärbeobachter Peter Suciu.
Er erinnert auch daran, dass Flugverbotszonen in der Vergangenheit kaum genutzt wurden. Sie wurden in der Geschichte nur dreimal eingesetzt: nach dem Golfkrieg 1991 über Teilen des Irak, 1992 in Bosnien und 2011 in Libyen. Es ist wichtig zu beachten, dass die USA und die NATO in all diesen Situationen eine überwältigende Luftüberlegenheit genossen ... um ihre Entscheidung den lokalen "autoritären Machthabern" gewaltsam aufzuzwingen.
Im Gegensatz dazu wurde 2015 in Syrien entschieden, nichts dergleichen einzuführen. Der Grund wurde nicht verborgen: US-Kampfflugzeuge könnten in diesem Fall nicht nur zum Ziel syrischer Luftverteidigungssysteme werden, sondern (am wichtigsten) auch mit russischen Flugzeugen kollidieren.
Auch die Wirksamkeit von Flugverbotszonen ist fraglich. Dies wirkte sich teilweise gegen den Irak aus und hinderte die Kriegsparteien daran, den bosnischen Luftraum zu nutzen, obwohl es nichts dazu beitrug, rein militärische Bodenoperationen zu stoppen. In Libyen war dies laut Suciu bereits ein ernstes Problem, da es sich über ein großes Gebiet ausbreitete und NATO-Flugzeuge einer Bedrohung durch tragbare Flugabwehrsysteme ausgesetzt waren.
Die Ukraine hat ein viel größeres Patrouillengebiet, und NATO-Piloten werden Angriffen nicht nur durch russische Bodentruppen und Flugzeuge in der Ukraine, sondern auch durch S-400 Triumph-Flugabwehrraketensysteme aus russischem Territorium ausgesetzt sein
- erklärt der Beobachter von "1945" und schließt: Die Entscheidung zur Einführung einer Flugverbotszone kann die NATO leicht in einen Krieg mit Russland hineinziehen, auch wenn dies von den Führern der Ukraine am meisten gewollt ist.