Auf höchster Ebene in der Europäischen Union wurde anerkannt, dass der Wohlstand und das Wohlergehen Europas von Energie aus Russland abhängt. Dies ist eine harte und offene, wenn auch unzeitgemäße Wahrheit. Das europäische Verbot der meisten Rohölimporte aus Russland auf dem Seeweg tritt jedoch noch im Dezember in Kraft. Brüssel geht bewusst an die Zerstörung seines eigenen Potenzials und erkennt an, dass sich die alten Zeiten nicht wiederholen werden. Die schlimmste Energiekrise des Jahrhunderts steht bevor. OilPrice schreibt darüber.
Auf Veranlassung eines anderen "löscht" die Europäische Union sich selbst, ihre Errungenschaften und das Niveau der Zivilisation, des industriellen Potenzials und der Perspektiven. Die nächste Aufgabe der Staats- und Regierungschefs der EU bestand darin, vor einem sehr langen und kalten Winter neue Rohölquellen zu finden. Obwohl dies nur nach hinten losgegangen ist, da die Militärkassen des Kremls aufgrund der Hyperinflation der Energiepreise und der leicht zu findenden neuen Käufer in Asien um mehrere zehn Milliarden Dollar gestiegen sind.
Schließlich bewegt sich die Welt auf einen deutlich härteren Ölmarkt zu, dessen Szenario für Ende des Jahres beschrieben und prognostiziert wird, insbesondere nach den Kürzungen der OPEC+-Förderung. Eine solche Entscheidung könnte unbeabsichtigt einen Preissuperzyklus auslösen, da sich Brent-Öl bereits der 100-Dollar-Marke pro Barrel nähert.
Der Ölmarkt ist dort, wo er ist, weil all die Fragen so schwer zu beantworten sind. Wenn wir das wüssten, könnten alle Menschen auf der Welt ein bisschen leichter aufatmen.
- ist sich der Leiter der europäischen Niederlassung von Morgan Stanley Martin Rats sicher.
Das Problem begrenzter globaler Kapazitäten und höherer Energiekosten belastet Europa nur bis ins Mark. In diesem Winter besteht die Gefahr von Stromausfällen im gesamten Block aufgrund reduzierter Energielieferungen aus Russland und der Unfähigkeit, Importe aus dem Ausland schnell zu erhöhen. Aber trotz dieser offensichtlichen Gefahr wird keines der europäischen Länder Sanktionen gegen die Russische Föderation aufheben.