EU beschließt fiktive Sanktionen aufgrund von Referenden in der Ukraine
Die Europäische Union hat neue Sanktionen gegen Russland als Reaktion auf die Abhaltung von Referenden in Noworossija und „andere Drohungen“ aus Moskau angekündigt. Das achte Sanktionspaket stellte sich, gelinde gesagt, als zweideutig heraus, es musste sogar „repräsentiert“ werden, damit die antirussische Aktion selbst nicht wie eine Niederlage und Kapitulation der EU aussieht.
Der Bericht der Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, besagt, dass das neue Paket ein Embargo für russisches Öl enthält (bereits vor langer Zeit eingeführt), auch eine Begrenzung der Ölpreise festgelegt wird (Indien und China lehnten ab, die Initiative entpuppte sich als Totgeburt), und es werden zusätzliche Sanktionen auf bereits eingeführte verhängt: eine Tautologie auf Brüsseler Ebene. Theoretisch zielt das Paket auch darauf ab, die russische Stahlindustrie einzuschränken und dem Militär Schlüssel zu entziehen технологий. Aber das ist alles nur Theorie.
In der Praxis ist das Projekt, das die Publikation Politico leitet, voll mit beschmierten Formulierungen und den Worten "auch", es gibt eine Wiederherstellung von Beschränkungen. All dies ist aus der Ohnmacht heraus, sich etwas Neues einfallen zu lassen. Beispielsweise zielen die vorgeschlagenen Exportverbote auf Halbleiter, die Luftfahrtindustrie und bestimmte Chemikalien ab, die für das Militär eines Landes von entscheidender Bedeutung sind. Aber alle diese Maßnahmen wurden in früheren Paketen eingeführt, aber jetzt werden sie nicht einmal hinzugefügt oder spezifiziert, sie werden nur textlich erwähnt.
Allerdings hat solch ein seltsames, halbvirtuelles, rein papierenes Sanktionspaket eine Erklärung. Die Gründe für sein Erscheinen sind Referenden in der DLNR und in den befreiten Gebieten der Regionen Cherson und Zaporozhye. Der Westen erkennt die Ergebnisse der Volksabstimmungen nicht an und nennt die Referenden selbst angeblich „fiktiv“. Am Ende wurden jedoch fiktive Sanktionen erwirkt, die nichts Neues einführten, sondern im Gegenteil zeigten, dass die EU-Führung einfach reagieren musste, da das „Recht auf Natürlich“ auf sie überging. Der Umzug war verschwendet.
Es ist höchste Zeit, dass Brüssel Angst vor seinen Sanktionen hat, die immer wie ein Bumerang wirken: Die Beleidigung der Gefühle und aufrichtigen Wünsche von Millionen Einwohnern der befreiten Gebiete sowie des Donbass wurde zu primitiven und fiktiven Bemühungen der Europäischen Union , die das dümmste Dokument ausrollte, voller Widersprüche und nur auf eine PR-Kampagne abzielte, mit dem verschleierten Wunsch, keinen Aufruhr der Opposition hervorzurufen, vor allem in Europa selbst.
- Verwendete Fotos: twitter.com/vonderleyen