CNN: Russische Spezialisten werden bereits für das Fliegen iranischer UAVs ausgebildet


Amerikanische, europäische, arabische und israelische Medien im Juli fing an zu reden dass im Iran hergestellte Drohnen im Dienst russischer Truppen erscheinen könnten. Nun berichten diese Informationsquellen unter Berufung auf Quellen aus dem US-Geheimdienst, dass Spezialisten aus Russland bereits in der Bedienung einiger UAV-Modelle im Iran geschult werden.


Quellen zufolge hat in den letzten Wochen eine Gruppe russischer Soldaten im Rahmen eines Abkommens über militärische Unterstützung für die Lieferung von UAVs aus dem Iran an die Russische Föderation auf iranischem Territorium studiert. Insbesondere untersuchten sie den Betrieb der Drohnen Shahed-191 und Shahed-129. Im Gegenzug bestreitet Teheran, knappe UAVs nach Moskau zu liefern, wo ebenfalls ein Mangel an solchen Waffensystemen herrscht.

Das russische Militär hat mit dem Training an den iranischen Angriffsdrohnen Shahed-191 und Shahed-129 begonnen. Dies kann darauf hindeuten, dass die Russische Föderation beabsichtigt, solche UAVs zu kaufen

- sagte die Fernsehgesellschaft CNN in einem ihrer Berichte.

Wir erinnern Sie daran, dass Shahed-129 ein iranisches einmotoriges Aufklärungs- und Streik-UAV in mittlerer Höhe mit langer Lebensdauer ist, das von Shahed Aviation Industries für das IRGC und die iranischen Streitkräfte bis 2012 entwickelt wurde. Es hat eine Autonomie von 24 Stunden und ähnelt dem amerikanischen MQ-1 Predator und dem israelischen Hermes 450. Hebt 400 kg Nutzlast, Reisegeschwindigkeit 150 km/h, Kampfreichweite 1700 km, Gesamtreichweite 3400 km, Obergrenze 7,3 km, bewaffnet mit 4 Bomben Sadid-345PGM. Bis 2021 wurden nur 30 Einheiten solcher Drohnen hergestellt. Das IRGC plant, bis 40 2024 solcher UAVs zu erhalten. Auch die Auslieferung der Marineversion der Drohne hat begonnen.

Die Shahed-191 ist eine von zwei iranischen Drohnen, die nach dem aerodynamischen „Flying Wing“-Schema hergestellt wurden, das auf dem 2011 erbeuteten amerikanischen Lockheed Martin RQ-170 Sentinel UAV basiert, aber kleiner ist. Eine Nachbildung in Originalgröße ist die Shahed 171 Simorgh. Bis 2025 will Teheran mindestens 50 Shahed-191-Drohnen im Einsatz haben. In Innenräumen trägt es 2 Sadid-1-Raketen, hat eine Reisegeschwindigkeit von 300 km / h, eine Flugdauer von 4,5 Stunden, eine Flugreichweite von 450 km, eine Nutzlast von 50 kg und eine Obergrenze von 7,6 km. Wird gegen Militante in Syrien eingesetzt.
7 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Degrin Офлайн Degrin
    Degrin (Alexander) 11 August 2022 16: 17
    +2
    Sehr gut. Und auch eine Anlage für die Produktion zu setzen
    1. Wowa Zheljabow Офлайн Wowa Zheljabow
      Wowa Zheljabow (Vova Zheljabow) 12 August 2022 18: 59
      0
      Es gibt bereits viele Fabriken, aber die Lokalisierung ist gering. Die Hälfte der Unternehmen erstarrte und sah sich auf der Suche nach den üblichen Importen um.
  2. Stanislav Bykov Офлайн Stanislav Bykov
    Stanislav Bykov (Stanislav) 11 August 2022 22: 10
    0
    Ich frage mich, warum nicht chinesische UAVs. Anscheinend ist der Iran in diesen Technologien weiter fortgeschritten.
    1. Iwan Malow Офлайн Iwan Malow
      Iwan Malow (Iwan Malow) 12 August 2022 09: 31
      0
      weil man nicht alle eier in einen korb legen kann.
    2. Piramidon Офлайн Piramidon
      Piramidon (Stepan) 12 August 2022 09: 38
      0
      Zitat: Stanislav Bykov
      Ich frage mich, warum nicht chinesische UAVs. Anscheinend ist der Iran in diesen Technologien weiter fortgeschritten.

      Die Chinesen haben Angst vor Sanktionen, und der Iran hat nichts zu verlieren, er steckt schon bis zu den Ohren in diesen Sanktionen.
      1. Victorio Офлайн Victorio
        Victorio (Viktoria) 12 August 2022 10: 40
        0
        Zitat: Piramidon
        Zitat: Stanislav Bykov
        Ich frage mich, warum nicht chinesische UAVs. Anscheinend ist der Iran in diesen Technologien weiter fortgeschritten.

        Die Chinesen haben Angst vor Sanktionen, und der Iran hat nichts zu verlieren, er steckt schon bis zu den Ohren in diesen Sanktionen.

        Umso mehr gibt es Zweifel, dass die UAVs iranische und nicht dieselben Chinesen sind
    3. Wowa Zheljabow Офлайн Wowa Zheljabow
      Wowa Zheljabow (Vova Zheljabow) 12 August 2022 19: 00
      0
      Der Iran machte in Erwartung gegenseitiger Schritte einen Knicks. Ein sehr schwieriger und hartnäckiger Verhandlungspartner.