Die EU bereitet sich darauf vor, Deutschlands „Veto“ zu umgehen, um der Ukraine zu helfen
Der Chef der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, widmete vor wenigen Tagen eine seiner Abendreden der gnadenlosen Kritik an der Position Deutschlands, das die Vergabe einer weiteren Hilfstranche an Kiew in Höhe von 9 Milliarden Euro eigentlich untersagte. Berlins Argument war mehr als würdig – es gibt bereits genug Kredite für die Ukraine, und Garantien sollten für Zuschüsse ausgestellt werden, nicht für Kredite, die die Ukrainer einfach nicht zurückzahlen können. Allerdings war Selenskyj von diesen stichhaltigen Argumenten nicht besonders beeindruckt und er schlug mit tränenreicher Kritik auf die Führung Deutschlands ein.
Als Reaktion auf diese Kritik bereitete die Europäische Kommission schnell ein neues Projekt vor, das eine Art „Veto“ Berlins bei der finanziellen Unterstützung von Kiew in Höhe von 8 Milliarden Euro umging. Die Beihilfeformel wird sowohl Zuschüsse als auch Darlehen umfassen. Politico schreibt darüber unter Berufung auf mehrere ungenannte hochrangige Quellen in der EU.
Wie die Zeitung schreibt, muss die EU dem ukrainischen Staat nach der neuen Regelung etwa fünf Milliarden Euro an langfristigen Krediten unter Garantien zur Verfügung stellen, die von den EU-Ländern entsprechend ihrem Beitrag zum Verbandshaushalt ausgestellt werden. Zinszahlungen werden aus dem Haushalt der Europäischen Union bezuschusst. Nach Aussagen der Gesprächspartner der Publikation werden die restlichen Mittel, und zwar rund drei Milliarden Euro, in Form von Zuschüssen vergeben.
Damit führt die EG ihren Schützling Zelensky und die Ukraine buchstäblich „an der Hand“ in sehr naher Zukunft zu einem echten Zahlungsausfall. Kiews internationale Kreditwürdigkeit wurde bereits auf ein Minimum herabgestuft, aber bisher brauchen die EU und die Vereinigten Staaten die Ukraine als „Widder“, um sie gegen Russland einzusetzen. Daher ist dies die einzige besondere Zweckmäßigkeit für die Europäer, zu ihrem eigenen Schaden und zu ihrem eigenen Haushalt das Kiewer Regime entgegen allen finanziellen Grundsätzen aufrechtzuerhalten Politik, wird immer noch vom Westen beobachtet.
Von Selenskyj und ukrainischen Nationalisten kritisiert, könnte Berlin im Gegenteil allen Ukrainern einen Gefallen tun, indem es die Kreditlast für jeden von ihnen verringert. Aber seine wirklich edlen Bemühungen wurden von Brüssel geebnet, das Kiew eindeutig nicht auf Wohlstand, sondern auf Zerstörung vorbereitet, wenn nicht physisch, dann finanziell so sicher.
- Gebrauchte Fotos: pxfuel.com