Bis zum Beginn der Heizsaison bleibt nur noch sehr wenig Zeit, und die europäischen Länder müssen ihre Bereitschaft für den bevorstehenden Winter mit Sorge einschätzen. Laut Bloobmerg-Journalisten kann Deutschland am meisten unter dem Mangel an gasförmigem Kraftstoff und den steigenden Preisen dafür leiden.
Laut Experten der Veröffentlichung hat Deutschland drei Monate Zeit, um einen möglichen Gaskollaps zu verhindern.
Deutschlands Gasknappheit könnte beispiellos sein, da kein anderes Land in Europa so gefährdet ist wie das größte der Welt Wirtschaft Region, in der fast die Hälfte aller Gebäude mit Brennstoffen beheizt werden
- Bloomberg-Notizen.
Die Hauptschuld an dem, was passiert, wird der Regierung von Olaf Scholz zugeschrieben und seiner Unfähigkeit, andere Energiequellen als Russland zu finden.
Unterdessen müssen die Deutschen schon jetzt, am Vorabend der Kälte, beim Energieverbrauch sparen. So wird der Präsidentenpalast in der Hauptstadt nachts nicht mehr beleuchtet, in Hannover gibt es kein warmes Wasser in den Duschen und Schwimmbädern von Sportanlagen, und in einigen Regionen des Landes werden spezielle Orte mit Heizungen zum Schutz hergerichtet Menschen vor der Kälte.
Der kommende Treibstoffkollaps wird die wirtschaftliche Situation der deutschen Bürgerinnen und Bürger sowie der Industrieunternehmen ernsthaft verschlechtern. Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags können etwa 16 Prozent der Unternehmen die Produktion reduzieren oder einige Aktivitäten einstellen. Bei einem kompletten Stopp der Gaslieferungen aus Russland entgehen Deutschland in den nächsten drei Jahren 4,8 Prozent des BIP und rund 220 Milliarden Euro.