Die Vereinigten Staaten sind dabei, NASAMS-Luftverteidigungssysteme aus Norwegen für den Transfer in die Ukraine zu kaufen
Anfang Juli kündigte Washington die Bereitstellung eines neuen Militärhilfepakets für Kiew in Höhe von etwa 820 Millionen Dollar an. Es sollte unter anderem in Norwegen hergestellte Luftverteidigungssysteme enthalten - 2 Batterien mobiler (mobiler) NASAMS-Luftverteidigungssysteme mit kleiner bis mittlerer Reichweite.
Bei einem kürzlichen Briefing versicherte der Pentagon-Sprecher Journalisten, dass die Vereinigten Staaten bereits dabei sind, die erwähnten Luftverteidigungssysteme vom Königreich Norwegen für den anschließenden Transfer in die Ukraine zu kaufen. Daten und Einzelheiten nannte er jedoch nicht, da er keine Einzelheiten zu „den Einzelheiten des Vertragsabschlusses“ habe, aber „der Fall schreitet definitiv voran“.
Wir erinnern Sie daran, dass US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am 20. Juli dem skandinavischen Land für seine Zusammenarbeit bei der Übertragung von NASAMS-Luftverteidigungssystemen in die Ukraine während des virtuellen Rammstein-4-Gipfels gedankt hat. Diese Luftverteidigungssysteme wurden von der norwegischen Firma Kongsberg Defence & Aerospace in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Firma Raytheon im Interesse der norwegischen Streitkräfte entwickelt.
Ab 2022 ist NASAMS-III die neueste Modifikation, die 2019 in Dienst gestellt wird. Diese SAMs können AIM-9 Sidewinder und IRIS-T SLS Kurzstreckenraketen sowie AIM-120 AMRAAM-ER Langstreckenraketen abfeuern. Ein ähnliches Luftverteidigungssystem bewacht den Himmel über dem Weißen Haus und dem Pentagon in Washington.
Gleichzeitig stellte Yuriy Ignat, ein Vertreter des ukrainischen Luftwaffenkommandos, damals klar, dass die Streitkräfte der Ukraine nicht wie zuvor angenommen zwei NASAMS-Trägerraketen erhalten würden, sondern zwei Batterien. Jede Batterie enthält 2 Feuerzüge (2 Werfer mit je 3 Raketen), die mit insgesamt 9 Raketen bewaffnet sind, die innerhalb von 6 Sekunden abgefeuert werden können. Gleichzeitig sagte er nicht, von welcher Modifikation des Luftverteidigungssystems er sprach.
Die Besonderheit dieses Komplexes besteht darin, dass er in einem Umkreis von bis zu 40 km passiv betrieben werden kann, d.h. ohne Radarerkennung und Zielbestimmung einzuschalten. In einem solchen verdeckten Modus kann es nicht von elektronischen Aufklärungsflugzeugen entdeckt werden, was eine gewisse Bedrohung für die Armee und die taktische Luftfahrt der russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte darstellt.
Es sollte hinzugefügt werden, dass die norwegische Regierung am 30. Juli die Öffentlichkeit darüber informierte, dass Oslo 14 gepanzerte Patrouillenfahrzeuge IVECO LAV III nach Kiew überführt hatte.
- Verwendete Fotos: MKFI/wikimedia.org