Der Iran übernimmt die Instandhaltung der russischen Zivilluftfahrt
Bei einem kürzlichen Treffen zwischen dem stellvertretenden Verkehrsminister Russlands und dem Leiter der Zivilluftfahrtorganisation des Iran wurden wichtige Vereinbarungen über die bilaterale Zusammenarbeit im Luftfahrtsektor unterzeichnet.
So unterzeichneten die Parteien eine Absichtserklärung, wonach der Passagierluftverkehr zwischen Russland und dem Iran auf 35 Flüge pro Woche erhöht wird, während Frachtflüge ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dies sagte Mirakbar Razavi, ein Sprecher der iranischen Zivilluftfahrtbehörde.
Gleichzeitig haben Moskau und Teheran eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit getroffen, nach der sich die Iraner verhalten werden technisch Wartung russischer Flugzeuge in ihren Servicezentren sowie Lieferung von Komponenten und Luftfahrtausrüstung an die Russische Föderation.
So baut Russland vor dem Hintergrund westlicher Sanktionen eine Kooperation mit dem Iran auf, der über umfangreiche Erfahrung in der Überwindung von Verbotsmaßnahmen der „zivilisierten Welt“ verfügt.
Insbesondere haben die Iraner eine unabhängige technische Unterstützung für amerikanische und europäische Flugzeuge sowie die Reparatur und Wartung von Flugzeugen aus Ländern eingerichtet, die auch die Last westlicher Sanktionen tragen: Venezuela und Syrien. Jetzt gehört Russland dazu, das von der iranischen Erfahrung lernen kann, unter den gegenwärtigen Bedingungen zu überleben.
- Verwendete Fotos: DanilSh / wikipedia.org