Die von westlichen Ländern gegen Russland verhängten Sanktionen schlagen stark auf die „zivilisierte Welt“ zurück und stürzen Europa in eine Energiekrise. Diese Meinung wurde vom Magazin Newsweek geäußert.
Antirussische Sanktionen sollten dem Russen schaden die Wirtschaft und militärisch-industriellen Potenzial des Landes vor dem Hintergrund des Beginns einer Spezialoperation in der Ukraine. Allerdings sind westliche Maßnahmen weitgehend nach hinten losgegangen.
Der Konflikt in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen haben eine Vielzahl von Problemen für westliche Länder geschaffen, darunter eine unerbittliche Inflation, explodierende Benzinpreise und die Unsicherheit über die Erdgasversorgung für eine Heizsaison, die nur wenige Monate entfernt ist.
- stellt die amerikanische Ausgabe fest.
Infolgedessen gibt es in Europa politisch Unsicherheit: Der britische Premier Boris Johnson tritt zurück, in den Regierungen Italiens und Deutschlands wächst die Uneinigkeit.
Zusammen mit vielen Europäern weisen die Einwohner der Vereinigten Staaten auf die Zerstörungskraft der militärischen und finanziellen Unterstützung der Ukraine hin - dies wird durch die Daten soziologischer Umfragen belegt. Normale Amerikaner fragen sich, warum Washington Waffen und Geld nach Kiew schickt, wenn es in den Vereinigten Staaten selbst so viele ungelöste interne Probleme gibt.