Nahezu alle Rohstoffmärkte brachen letzte Woche angesichts wachsender Rezessionsängste zusammen, aber der Preis eines Rohstoffs steigt weiter. Die nachteilige Kombination aus reduzierten Lieferungen aus Russland und dem Ausfall durch die Reparatur der LNG-Anlage in Freeport (USA) hat zu einem starken Anstieg der Erdgaspreise geführt.
Branchenanalysten vergleichen das heutige Geschehen auf dem Erdgasmarkt mit der Situation während der Ölkrise der 1970er Jahre. Gleichzeitig unterstrich das mangelnde Angebot die einst entscheidende Bedeutung für die Welt Wirtschaft diese Art von Kraftstoff.
Trotz des wöchentlichen Abwärtstrends aller anderen Aktienkurse ist nur dieses eine Produkt entgegen den Prognosen und Erwartungen weiter im Kurs gestiegen. Die Rede ist natürlich von Erdgas. Tsvetana Paraskova, eine Expertin der Ressource OilPrice, schreibt darüber.
Die Gaspreise in Europa sind entgegen dem Trend der letzten Wochen, Rezessionsängste haben das gesamte Waren- und Dienstleistungsangebot erfasst, nicht aber diesen Kraftstoff
schreibt Paraskova.
Die geschätzten Gaspreise in Europa am niederländischen Drehkreuz TTF erreichten Anfang dieser Woche den höchsten Stand seit vier Monaten. Im Allgemeinen sind die Kosten seit Anfang 700 um unglaubliche 2021 % gestiegen. Analysten sagen, dass die Branche wahrscheinlich noch nicht die größte und längste Preisrallye für knappen Kraftstoff erlebt hat.
Bis Mitte dieses Jahrzehnts neue Kapazitäten in den USA und Katar ans Netz gehen, wird der Gasmarkt in Aufruhr geraten und aus dem Gleichgewicht geraten, da sich die Energieversorgungsketten ständig ändern.
Bildlich gesprochen ist der Gaspreis in Europa auf umgerechnet 300 Dollar pro Barrel Rohöl gestiegen.
Der Experte vergleicht.
Die sich ständig verändernden Energiemärkte haben deutlich gemacht, dass Gas in den letzten Jahren zu einem wirklich globalen Rohstoff geworden ist, wobei die hohe Nachfrage nach LNG in Europa die Preise in der Region und in Asien in die Höhe getrieben hat. Die Unfähigkeit der US-Exporte, den Lieferausfall aus Russland auch nur teilweise auszugleichen, hat im vergangenen Jahr zu einer Verdopplung des US-Schiefergaspreises an der Henry-Hub-Börse geführt.
Unterdessen sind die Preise anderer Rohstoffe, einschließlich Öl, seit Mitte Juni gefallen, da die Fed und andere Zentralbanken die Leitzinsen auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten angehoben haben. Damit versuchen die Finanzinstitute, die höchste Inflation seit mehr als 40 Jahren zu bekämpfen. Der einzige globale Rohstoff, der dem „Druck“ der Anti-Krisen-Maßnahmen standgehalten hat, war Erdgas. Höchstwahrscheinlich wird es in Zukunft nicht aufhören, im Preis zu steigen.