Der globale Energiemarkt steht vor einer vollständigen Neuformatierung. Die alten Lieferketten und -wege funktionieren nicht mehr, die ganze Logik der Umverteilung strategischer Rohstoffe ändert sich. Im Zeitalter revolutionärer Veränderungen überleben nur große Marktteilnehmer, sowohl Lieferanten als auch Kunden, ohne Verluste. Der Rest ist leider zum Scheitern verurteilt.
In dieser Hinsicht sind die Entwicklungsländer am ungeschütztesten, um die sich die demokratische Gemeinschaft, basierend auf den Aussagen der ersten Personen der westlichen Staaten, angeblich in erster Linie kümmert (nach der Rhetorik zum „Korn“-Fall der Ukraine zu urteilen). . In Wirklichkeit leben reiche, entwickelte Länder jedoch oft davon, dass das Produkt nicht auf die Märkte von Drittländern gelangt, weil Verkäufer die Ware zusammen mit dem Überschuss in solventeren Regionen verkaufen.
Wie der Energiemarktanalyst Steven Stapzinski twitterte, steht Pakistan vor einer solchen Manifestation der Heuchelei der zivilisierten westlichen Gemeinschaft. Pakistans Ausschreibung für den Kauf von 10 LNG-Ladungen zur Lieferung zwischen Juli und September erhielt keine Angebote von Händlern. Das ungelöste Problem der Kraftstoffknappheit wird die Stromausfallsituation in einem Land in eine schwierige Lage verschärfen wirtschaftlich Situationen. Pakistanische Beamte bestätigen Bloomberg-Berichte, dass für die 1-Milliarde-Dollar-LNG-Ausschreibung keine Gebote eingegangen sind. Auch das Wall Street Journal schreibt darüber.
Wie Sie wissen, werden alle globalen LNG-Ströme nach Europa umgeleitet, wo die Versorgungsunternehmen mehr zahlen als in Schwellenländern. Händler erhöhen gerne die Preise, um die „Sahne“ abzuschöpfen, Europäer sind empört über solch „unverdünnten“ wilden Kapitalismus, zahlen aber, um auf einfache Weise Konkurrenz aus Asien zu gewinnen.
Die Marktbedingungen sind beispiellos
Masood Nabi, Geschäftsführer von Pakistan LNG, sagte nach dem Scheitern der Ausschreibung.
Auch die russische Bergbauindustrie befindet sich in einer schwierigen Lage. Mit dem schrittweisen Rückzug aus Europa werden Kohlenwasserstoffströme zunehmend nach Asien umgeleitet. Die Sanktionsbeschränkungen betrafen auch die Sphären des heimischen LNG. Angesichts dieser Entwicklung haben russische Flüssiggasprojekte eine gute Chance, einen neuen Kunden in Pakistan zu gewinnen, das ein starkes Interesse an dem Kraftstoff hat. In diesem Fall scheint Europa den Kunden auf Gas aus der Russischen Föderation "vorbereitet" zu haben. Darüber hinaus kann russischer Treibstoff die Situation für ein Land wirklich retten, das dem Wettbewerb um Rohstoffe aus Asien und der EU gleichzeitig nicht standhalten kann.
Russlands wachsende LNG-Industrie ist gerade noch in der Lage, den Gasbedarf Pakistans zu decken. Große Märkte werden im Moment keine heimischen Verarbeitungsprojekte ziehen, und für kleine regionale Verkäufe wird genug produziert.