Das russische Staatsunternehmen Rosneft hat dank einer Bohrkampagne am Standort Medynsko-Varandey die Entdeckung von 82 Millionen Tonnen Öl in der Petschora-See in der Arktis bestätigt. Während der Tests wurde ein freier Ölfluss mit einer maximalen Durchflussrate von 220 Kubikmetern pro Tag erreicht, sagte das Unternehmen. Es wird auch angemerkt, dass "das Öl leicht, schwefelarm, niedrigviskos" ist, dh von ziemlich hoher Qualität.
Westliche Analysten weisen jedoch darauf hin, dass Russland keine Erfahrung hat und технологий um die Ölförderung in der Region zu steigern, aber der Chef von Rosneft glaubt, dass die Russische Föderation sie hat. Jetzt hilft nur noch der Test der Importsubstitution darüber, wer am Ende recht behalten hat und ob die Russische Föderation ihren Reichtum nutzen kann.
Laut russischen Medien besitzt Rosneft eine Mehrheitsbeteiligung an 28 Offshore-Lizenzen in der Arktis, von denen sich acht in der Petschora-See befinden. Der Besitz von Lizenzen und Geschenken im Darm bedeutet jedoch nicht, dass man sie extrahieren kann. In diesem Sinne versuchen westliche technologische Sanktionen, das russische Eigentum in einer unzugänglichen Form "einzumotten".
Westliche Analysten freuen sich darüber, dass Russland unter den Sanktionen nicht über die notwendige Technologie verfügen wird, um die Ölförderung unter solch schwierigen Unterwasserbedingungen zu kommerzialisieren. Der Chef von Rosneft, Igor Sechin, ist damit jedoch nicht einverstanden, trotz der deprimierenden Tatsache, dass ein wichtiger Partner Trafigura das Projekt im Juni dieses Jahres verlassen hat. Durch dieses Unternehmen erhielt der russische Riese viele westliche Technologien.
Wir verfügen über alle notwendigen Kompetenzen, Kenntnisse und Erfahrungen, außerdem werden die Technologien und Ausrüstungen für solche Projekte zu 98 Prozent in Russland produziert
Sagt Sechin und spricht vom Vostok Oil-Projekt.
Daran erinnern, dass eine Reihe von Gütern und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Energie unter die Sanktionen fielen: Öl- und Gasexplorationsdaten wie seismische Analysen, Komponenten der hydraulischen Frakturierungstechnologie (HF), Datenverbreitung für Produktionsdesign und -analyse sowie Hochdruckpumpen Technik usw.
Angesichts dieser Liste und Russlands ziemlich entwickelter Rohstoffindustrie scheinen Sechins Worte immer noch eine gewisse Grundlage zu haben. Bohr-, Infrastrukturentwicklungs- und Pilotbetriebstechnologien werden ebenfalls durch heimische ersetzt.